- Weiterlesen: Sechstklässler finden bei Workshop Möglichkeiten zur EnergieeinsparungSechstklässler finden bei Workshop Möglichkeiten zur EnergieeinsparungVergangene Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 an einem zweitägigen Workshop der Verbraucherberatung NRW teil. In spielerischen Zugängen erfuhren sie dabei die Auswirkungen der Emission schädlicher Gase auf unsere Atmosphäre. Mit modernen Messgeräten konnten sie dabei sogar selber den CO2-Ausstoß eines Miniatur-Kohle-Kraftwerks messen! In aktiver Auseinandersetzung fanden die Kinder Möglichkeiten, wie zu… 
- Weiterlesen: Umwelt-Schulprojekt REdUSE: Eindringlicher Appell zum maßvollen Umgang mit RessourcenUmwelt-Schulprojekt REdUSE: Eindringlicher Appell zum maßvollen Umgang mit RessourcenAm vergangenen Mittwoch war das von der UNESCO zertifizierte bundesweite Umwelt-Schulprojekt „REdUSE“ (Bildung für Nachhaltigkeit) des Hamburger Vereins „Multivision“ an unserer Schule zu Gast. Das Projekt informiert über den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde, um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen lebensfähig zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffe: reUSE (Wiederverwenden), reDUCE… 
- Weiterlesen: Toller Erfolg für evau-Projektgruppe: Wir sind Energiesparmeister-Bronze! Jetzt mit Video!Toller Erfolg für evau-Projektgruppe: Wir sind Energiesparmeister-Bronze! Jetzt mit Video!Das andauernde Voten und Daumendrücken hat sich gelohnt – der Projektkurs Physik/Religion hat beim Energiesparmeister-Wettbewerb in Berlin den Titel Energiesparmeister-Bronze geholt. Am Donnerstag machte sich eine evau-Delegation, bestehend aus sechs Schülern der Q2 und drei Ehemaligen gemeinsam mit Frau Greve und Frau Homrighausen auf den Weg nach Berlin, um im Bundesumweltministerium den Preis als Landessieger… 
- Weiterlesen: 108 Schul-Teilnehmer beim Känguru-Wettbewerb108 Schul-Teilnehmer beim Känguru-WettbewerbAuch in diesem Jahr hüpfte wieder das Känguru der Mathematik am evau. 108 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 11 nahmen am Wettbewerb teil und lösten die zum Teil kniffligen Aufgaben: Zahlenverständnis, strategisches Denken, Problemlösefähigkeit, geometrische Vorstellung und Kombinationsgabe waren gefragt! Jetzt warten wir alle gespannt auf die Ergebnisse. Das Schöne: jeder, der… 
- Weiterlesen: Rhetorik-Wettbewerb mit evau-Beteiligung: Überzeugen statt nur zu redenRhetorik-Wettbewerb mit evau-Beteiligung: Überzeugen statt nur zu redenJoschiko Eckstein und Silas Merkelbach aus der Q1 nahmen Anfang März an einem Rhetorik-Wettbewerb teil, der vom Rotary-Club Siegen ausgerichtet wurde. Im Kreisklinikum wurden dem Publikum eindrucksvolle Vorträge präsentiert, die große Anerkennung fanden. Im Folgenden schildert Teilnehmerin Joschiko ihre ganz persönlichen Eindrücke von der Veranstaltung: Was ist Rhetorik? Für jemanden, der gerade zur Teilnahme an… 
- Weiterlesen: Brundibar: Ertragreiches Probenwochenende mit über 200 SchülernBrundibar: Ertragreiches Probenwochenende mit über 200 SchülernDie Vorbereitungen für Brundibar laufen auf Hochtouren. Am vergangenen Wochenende trafen sich über 200 Kinder und einige Erwachsene von 5 bis 50 Jahren zum finalen Probenwochenende in Olpe. Eine ungeheure Logistik musste im Vorfeld bewältigt werden: Zimmerpläne, Probenpläne, Einsatzpläne, gestaffelte Essenszeiten, usw. galt es zu organisieren. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat: Das Kooperationsprojekt mit… 
- Weiterlesen: Philosophisches Café: Abend mit Prof. Decher birgt Potenzial für künftige TreffenPhilosophisches Café: Abend mit Prof. Decher birgt Potenzial für künftige TreffenAls am Mittwoch gegen 18.05 Uhr die letzten Besucher des Philosophischen Cafés im Schülercafé eintrafen, hatten sie – ohne es zu wissen – bereits etwas genutzt, was in anderen Ländern der Welt unter „Gummizeit“ verstanden wird. Dieser Begriff war nur einer von zahlreichen spannenden Aspekten, über die Prof. Dr. Decher, nachdem alle Platz genommen hatten,… 
- Weiterlesen: MINToring: Fünf evau-Schüler nehmen an dreijährigem Förderprogramm teilMINToring: Fünf evau-Schüler nehmen an dreijährigem Förderprogramm teilFünf Schülerinnen und Schüler des evau wurden kürzlich ins MINToring-Programm aufgenommen. Es handelt sich dabei um Alexander Heubaum, Anna Mielke, Fynn Otto, Katharina Schmenn und Benjamin Schneider, die allesamt die Q1 besuchen. Das Programm der Universität Siegen wird in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg und dem Verband der Siegerländer Metallindustrie durchgeführt und fördert mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte… 
- Weiterlesen: Mathe Olympiade: Reka Wagener vertritt nach erstem Platz Kreis bei LandesrundeMathe Olympiade: Reka Wagener vertritt nach erstem Platz Kreis bei LandesrundeKürzlich wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Kreisrunde der diesjährigen Mathematikolympiade in Bad Berleburg geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die Preise vergeben. Von unserer Schule siegten: Reka Amelie Wagener (6. Klasse ), 1. Platz Jonathan Mende (Q1), 3. Platz Fynn Otto (Q1), 3. Platz Herzlichen Glückwunsch! Aufgrund ihres Erfolgs durfte Reka Wagener unseren…