• Adventskonzert der Bläser über den Dächern von Siegen

    Wie seit über 30 Jahren musizierte der Bläserkreis am Samstag vor dem 3. Advent vom Turm der Nikolaikirche über das weihnachtlich erleuchtete Siegen. 15 Bläserinnen und Bläser spielten eine halbe Stunde lang traditionelle Weihnachtslieder, die von zahlreichen Zuhörern rund um die Nikolaikirche mit Beifall bedacht wurden. Für alle Beteiligten ist es immer ein besonderes Erlebnis,…

    Weiterlesen: Adventskonzert der Bläser über den Dächern von Siegen
  • Schülerinnen engagieren sich für Ausstellung im Kreishaus

    Im Kreishaus fand kürzlich eine Vernissage zur Ausstellung „An(ge)kommen! Was es braucht…“ statt. Vier unserer engagierten und fleißigen Schülerinnen – Maya Semaan, Lea Nierzwicki, Mascha Burkhardt und Wiebke Müller (alle 9a) – unterstützten diese den Menschen wertschätzende Veranstaltung vielfältig. Herzlichen Dank dafür!

    Weiterlesen: Schülerinnen engagieren sich für Ausstellung im Kreishaus
  • 25 Jahre am evau: Dienstjubiläum für Erhard Fries

    Sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiert in diesem Jahr Erhard Fries. Schulleiterin Beate Brinkmann überreichte dem Erdkunde- und Sportlehrer im Rahmen der Lehrerkonferenz die Urkunde des Kirchenkreises. Der Jubilar darf sich nun über einen dienstfreien Tag freuen.

    Weiterlesen: 25 Jahre am evau: Dienstjubiläum für Erhard Fries
  • Kunst-LK auf Tour: Exkursion ins Picassomuseum nach Münster

    Vergangenen Donnerstag feierte der Kunst-LK Q2 von Frau Baron „Einjähriges“. Genau ein Jahr zuvor war es schon einmal auf Exkursion gegangen – damals nach Karlsruhe zur Ausstellung „Von Rembrandt zum Selfie“. Dieses Mal ging es nach Münster, denn dort befindet sich das einzige deutsche Picassomuseum. Nach einer Stunde Zeit, in der alle die Räume individuell…

    Weiterlesen: Kunst-LK auf Tour: Exkursion ins Picassomuseum nach Münster
  • Die Identität des Klons: Blueprint-Autorin Charlotte Kerner zu Gast

    Hohen Besuch hatte der EF-Kurs Religion bei Herrn Albrecht in der vergangenen Woche. Charlotte Kerner – mehrfach preisgekrönte Jugendbuchautorin – war zu Besuch. Sie sprach mit den Schülerinnen und Schülern über ihr Buch „Blueprint“. Das inzwischen mit Franka Potente verfilmte Buch behandelt ein aktuelles Thema: Klonen. Der Kurs hatte das Buch bereits zu einem Teil…

    Weiterlesen: Die Identität des Klons: Blueprint-Autorin Charlotte Kerner zu Gast
  • Regisseur zu Besuch: Einblicke in das echte Theaterleben

    Vergangene Woche besuchte der Regisseur Jordi Vilardaga auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 9a und c unsere Schule. Er kam extra aus der Schweiz angereist. Zunächst wurde gemeinsam eine Videoaufnahme seiner Inszenierung zu dem Jugendtheaterstück „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner angeschaut. Mit seiner charmanten Art beantwortete er im Anschluss Fragen…

    Weiterlesen: Regisseur zu Besuch: Einblicke in das echte Theaterleben
  • „Schule im Aufbruch“: SV arbeitet in Stift Keppel an Projekten zur Schulentwicklung

    Zum wiederholten Male ging es in der vergangenen Woche mit der ganzen SV für drei Tage in das Tagungshaus Stift Keppel. In diesem Jahr arbeitete die SV wieder besonders aktiv am Themenbereich der Schulentwicklung und stellte verschiedene Projekte zusammen, die nun in den kommenden Monaten von den Schülern umgesetzt werden sollen. Als Inspiration nutzte die…

    Weiterlesen: „Schule im Aufbruch“: SV arbeitet in Stift Keppel an Projekten zur Schulentwicklung
  • Aktuelle Lektüren: Elternabend zum Thema „Lesen“ am Donnerstag in der Bibliothek

    Herbstzeit ist Lesezeit, und Leseförderung geht alle Eltern an. Welche Lektüren sind aktuell, unterhaltsam, empfehlenswert? Um diese Frage soll es am Thematischen Elternabend „Lesen“ gehen, zu dem am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr alle Eltern in die Bibliothek des Selbstlernzentrums eingeladen sind. Zu Gast ist Dr. Jana Mikota von der Universität Siegen. Sie ist…

    Weiterlesen: Aktuelle Lektüren: Elternabend zum Thema „Lesen“ am Donnerstag in der Bibliothek
  • Treffen der 96er-Abiturienten weckt alte Erinnerungen

    20 Jahre nach Erlangen der Hochschulreife feierte der Abitur-Jahrgang 1996 am evau ein Wiedersehen. Schulleiterin Beate Brinkmann führte die ehemaligen Schülerinnen und Schüler durchs Gebäude und übers Schulgelände. Neben den vielen Veränderungen, die es nach zwei Jahrzehnten zu bestaunen gab, waren es aber vor allem die Erinnerungen, die die Ehemaligen beschäftigten: Gashauptschieber, U 30, das…

    Weiterlesen: Treffen der 96er-Abiturienten weckt alte Erinnerungen