• Berlin-Exkursion: Fotochallenge in der Bundeshauptstadt

    Zum Abschluss der Politik-Reihe im Fach Sozialwissenschaften besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF den Regierungssitz Deutschlands in Berlin. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein fand während der dreitägigen Exkursion eine Besichtigung des Reichstages inkl. Kuppelbesuch (leider bei schlechtem Wetter) sowie ein Besuch im Paul-Löbe-Haus statt. Der 45-minütige Vortrag im Bundestag knüpfte an unterrichtliche…

    Weiterlesen: Berlin-Exkursion: Fotochallenge in der Bundeshauptstadt
  • Elf Abiturienten bestehen englische Sprachprüfung „Cambridge Certificate“

    Im Rahmen der Entlassfeier am 8. Juli bekamen elf Abiturienten zum Reifezeugnis auch ihr bestandenes Sprachzertifikat „CAE“ (Certificate of Advanced English) ausgehändigt. Ein Jahr lang hatten sich die nunmehr ehemaligen Schülerinnen und Schüler auf die umfangreiche Sprachprüfung   in der „Cambridge AG“ vorbereitet und freuten sich mit dem Kursleiter Thorsten Hohage über die guten Ergebnisse. Maya…

    Weiterlesen: Elf Abiturienten bestehen englische Sprachprüfung „Cambridge Certificate“
  • 30 Jahre Abitur: 87er-Jahrgang staunte über verschönerte Schule

    Der Abiturjahrgang 1987 feierte sein 30-jähriges Abiturjubiläum und besuchte das evau. Eine Schulführung sorgte für viel Staunen über die schönen Veränderungen. Anschließend trafen sich die früheren Schülerinnen und Schüler im Gartenhaus und tauschten gemeinsame Erinnerungen aus.

    Weiterlesen: 30 Jahre Abitur: 87er-Jahrgang staunte über verschönerte Schule
  • Start ins neue Schuljahr: Fünfer begrüßt – Herausforderer verabschiedet – Jetzt mit Texten aus dem Gottesdienst

    Bei schönstem Sommerwetter (von dem man sich in den Ferien ein wenig mehr gewünscht hätte) startete heute das neue Schuljahr am evau. Beim Gottesdienst am Morgen in der Haardter Kirche standen vor allem zwei Gruppen im Mittelpunkt: Die neuen Schülerinnen und Schüler, insbesondere die Fünftklässler, sowie die Schüler aus den Klassen 9, die für zweieinhalb…

    Weiterlesen: Start ins neue Schuljahr: Fünfer begrüßt – Herausforderer verabschiedet – Jetzt mit Texten aus dem Gottesdienst
  • Urgesteine des evau im Ruhestand

    Zwei Urgesteine des evau unterrichten ab diesem Schuljahr nicht mehr an unserer Schule. Norbert Brozio und Karl-Rüdiger (Kalli) Freitag haben seit dem 1. August offiziell ihren Ruhestand angetreten. Beide Kollegen haben über viele Jahrzehnte seit Beginn der 80er-Jahre das evau maßgeblich geprägt und hinterlassen eine große Lücke. Bereits gegen Ende des letzten Schuljahres erhielten die…

    Weiterlesen: Urgesteine des evau im Ruhestand
  • Dienstjubiläum für Susanne Müller und Sonja Hentrich-Schmenn

    Seit 40 Jahren am Evangelischen Gymnasium: Auf diese lange Dienstzeit kann Susanne Müller mittlerweile zurückblicken. Die Sportlehrerin erhielt während der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres eine Ehrenurkunde von Schulleiterin Beate Brinkmann überreicht. Geehrt wurde auch Mathe- und Physik-Lehrerin Sonja Hentrich-Schmenn, die seit 25 Jahren am evau unterrichtet.

    Weiterlesen: Dienstjubiläum für Susanne Müller und Sonja Hentrich-Schmenn
  • Neue Sporthelfer erfolgreich ausgebildet

    Vergangene Woche wurden 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 von Frau Stieber zu Sporthelfern ausgebildet. Hierfür wurde viel über die eigene Person gelernt, das Gestalten von Sportangeboten und Turnieren geübt und die schnelle Hilfe bei Verletzungen thematisiert. Wir freuen uns darüber, dass unsere neuen Sporthelfer die Ausbildung erfolgreich absolviert haben und im kommenden Schuljahr…

    Weiterlesen: Neue Sporthelfer erfolgreich ausgebildet
  • Buen Vivir-Gruppe in München: Handlungsdrang noch größer als zuvor

    Kürzlich waren neun Mitglieder der Buen Vivir-Gruppe des evau in München, um die internationale Buen Vivir-Konferenz in der dortigen Kongresshalle mitzuerleben. Unzählige Vorträge, unterschiedlichste Workshops und eine Filmvorstellung lieferten eindrücklich Gedanken und Anregungen. Damit erweiterte sich nicht nur das Wissen, sondern auch der Handlungsdrang unserer Buen Vivir-Gruppe. Sogar über diese Aspekte hinaus war die Fahrt…

    Weiterlesen: Buen Vivir-Gruppe in München: Handlungsdrang noch größer als zuvor
  • Abiturfeier mit Abschiedsgottesdienst und ausgelassener Feier am Abend

    Mit einem Gottesdienst wurde der Abiturjahrgang des Evangelischen Gymnasiums am Samstag in der Haardter Kirche in Weidenau verabschiedet. Bei der anschließenden Abiturfeier erhielten 98 Abiturientinnen und Abiturienten ihr Reifezeugnis. Unter Posaunenklängen zogen die Abiturienten mit Superintendent Peter-Thomas Stuberg und Schulleiterin Beate Brinkmann in die Kirche ein. Band und Chorvorträge bereicherten eindrucksvoll den Gottesdienst. Schulleiterin Beate…

    Weiterlesen: Abiturfeier mit Abschiedsgottesdienst und ausgelassener Feier am Abend