- Weiterlesen: Sehnsuchtsorte – Fotoprojekt als Erinnerung an Pandemie und Lockdown
Sehnsuchtsorte – Fotoprojekt als Erinnerung an Pandemie und Lockdown
Sehnsuchtsorte – trägt man diesen Begriff bei Google ein, stößt man auf Fotos von traumhaften Stränden, spektakulären Sonnenuntergängen oder gigantischen Ausblicken über sich in die Weite ziehende Gebirgslandschaften. Doch oft liegen die Orte der Sehnsucht gar nicht so weit weg: die Parkbank am Waldesrand, der Sportplatz des heimischen Fußballvereins, die Eisdiele unten im Ortskern… Fast…
- Weiterlesen: Hybridmodell startet am Mittwoch, 5. Mai
Hybridmodell startet am Mittwoch, 5. Mai
Ab kommenden Mittwoch (5. Mai) starten wir mit der Durchführung des sogenannten Hybrid-Modells. Alle Jahrgangsstufen von der 5 bis zur EF werden dann hälftig wieder den Präsenzunterricht besuchen. Begonnen wird mit der A-Woche, d.h. es kommen alle Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Klasse bzw. Stufe in die A-Gruppe eingeteilt worden sind. Anschließend folgt ein…
- Weiterlesen: Schülerin verschickt musikalische Sonnenstrahlen
Schülerin verschickt musikalische Sonnenstrahlen
Dass die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch durchaus Kreativität freisetzen können, bewies Julia Erdmann aus der Q2. An ihrem Klavier spielte sie das Stück „Sunbeams in a patient‘s room“ ein und stellte es uns als aufmunternde Botschaft zur Verfügung. Viel Spaß beim Zuhören! Video – „Sunbeams in a patient‘s room“
- Weiterlesen: Kommende Woche weiterhin Distanzunterricht
Kommende Woche weiterhin Distanzunterricht
Auch wenn Medienberichte am heutigen Tag etwas anderes nahelegen, bleibt es in der kommenden Woche (26. bis 30. April) beim Distanzunterricht an unserer Schule. Diese Entscheidung wurde gestern gegenüber der Eltern- und Schülerschaft kommuniziert und hat weiterhin Bestand. Für diese Entscheidung gibt es mehrere Gründe: Neben den nach wie vor hohen und stark schwankenden Inzidenzzahlen woll(t)en…
- Weiterlesen: Entscheidung gefallen: Hybridmodell bis zu den Sommerferien
Entscheidung gefallen: Hybridmodell bis zu den Sommerferien
Auf einstimmigen Beschluss der Schulkonferenzteilgruppe soll der Unterricht an unserer Schule bis zu den Sommerferien im sogenannten Hybridmodell stattfinden. Nähere Informationen dazu sind im Elternbrief zu finden.
- Weiterlesen: Weiterhin Distanzunterricht – nur Q2er kommen für Intensivphase
Weiterhin Distanzunterricht – nur Q2er kommen für Intensivphase
Auch in der kommenden Woche bleibt das evau wie auch alle anderen weiterführenden Schulen im Kreisgebiet aufgrund der hohen Inzidenzzahlen für den Präsenzunterricht geschlossen. Die Ausnahme bildet die Jahrgangsstufe Q2, die von Montag bis Mittwoch in der sogenannten Intensivphase in der Schule unterrichtet wird, bevor am Freitag die schriftlichen Abiturprüfungen starten. Für Schülerinnen und Schüler…
- Weiterlesen: Schulstart nach Ferienende: Selbsttests für Q1 – Rest im Distanzunterricht
Schulstart nach Ferienende: Selbsttests für Q1 – Rest im Distanzunterricht
Auf Beschluss der Schulteilkonferenz, die eigens für die derzeitige Ausnahmesituation eingesetzt wurde, gelten für die Woche nach den Ferien folgende Vorgaben: Als einzige Jahrgangsstufe wird die Q1 in Präsenz unterricht, da es sich bei ihr um eine Abschlussklasse handelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die Durchführung eines Selbsttests am Montagmorgen. Die Selbsttests stehen…
- Weiterlesen: Rückkehr in den Distanzunterricht ab morgigem Donnerstag
Rückkehr in den Distanzunterricht ab morgigem Donnerstag
Wie in den Medien berichtet kehren die weiterführenden Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein und damit auch wir ab dem morgigen Donnerstag aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in den Distanzunterricht zurück. Davon ausgenommen ist die Q2, die wie geplant morgen und übermorgen in der Schule unterrichtet wird.
- Weiterlesen: Selbsttests ab Dienstag für größtmögliche Sicherheit
Selbsttests ab Dienstag für größtmögliche Sicherheit
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe LehrerInnen, nach der bereits in der letzten Woche hohen Testbeteiligung von über 230 SchülerInnen haben wir heute morgen mit großartiger Unterstützung von SchülerInnen und LehrerInnen 270 SchülerInnen getestet (alle negativ). Auch wenn uns das Ergebnis beruhigt, ist im Hinblick auf die weiter steigende Inzidenz im Kreis-Siegen-Wittgenstein mit einem auch weiterhin…