- Weiterlesen: Leitbild im Fokus: Produktiver Pädagogischer Tag
Leitbild im Fokus: Produktiver Pädagogischer Tag
Leitbild, Projektarbeit, Stundenplan – vielfältig waren die Themen, mit denen sich Lehrer, Schüler und einige Eltern am Pädagogischen Tag, der am Dienstag stattfand, auseinandersetzten. Nach einem Impulsreferat des frisch pensionierten Kollegen Ludwig Janknecht über die Kerninhalte und die Bedeutung des Leitbilds, dessen Grundsätze alle folgenden Überlegungen durchziehen sollte, ging es in die Arbeitsgruppen. „Medialer Auftritt…
- Weiterlesen: Außergewöhnliches Lob für außergewöhnlichen Kollegen: Ludwig Janknecht verabschiedet
Außergewöhnliches Lob für außergewöhnlichen Kollegen: Ludwig Janknecht verabschiedet
Fotostrecke von der Verabschiedung „Schulleiter im Hintergrund“, „Schüler nachhaltig geprägt“, „Fähigkeit, den Geist der Schule in Worte und Begriffe zu fassen“, „strukturiert, analytisch, intellektuell glasklar“ – das Lob, das beim Rückblick auf das Wirken von Ludwig Janknecht am Evangelischen Gymnasium für den scheidenden Kollegen ausgesprochen wurde, kann getrost als außergewöhnlich bezeichnet werden. Nach 37 Jahren…
- Weiterlesen: Endlich wieder adventliche Klänge in der Haardter Kirche
Endlich wieder adventliche Klänge in der Haardter Kirche
Nach drei langen Jahren war es am Mitttwochabend endlich wieder so weit, dass unser traditionelles Adventskonzert in der Haardter Kirche stattfinden konnte, welches in diesem Jahr ein ganz besonders buntes Programm für die zahlreich erschienenen Besucher*innen bereit hielt. Eröffnent wurde das Konzert von den beiden Streicherklassen, die ihre ersten Bühnenerfahrungen vor großem Publikum sammeln durften, bevor der…
- Weiterlesen: Going to space
Going to space
Nachdem die Einführungsphase in diesem Schuljahr nicht nach Nordwalde fahren konnte, ging es dafür diese Woche viel weiter weg: ins Weltall! Als Element der Ich-Stärkung und des Team-Buildings nahm die Einführungsphase an einem Workshop der Waldritter in Herten teil, deren Höhepunkt ein Live Action Rollenspiel (LARP) in einem Raumschiff darstellte. Als beeindruckende Kulisse diente ein…
- Weiterlesen: Oberstufenkurse besuchen das Haus der Geschichte
Oberstufenkurse besuchen das Haus der Geschichte
Vergangene Woche besuchten die beiden Geschichte-Leistungskurse sowie ein Grundkurs der Q2 das Haus der Geschichte in Bonn. Beim zweieinhalbstündigen Rundgang gab es allerhand Interessantes zur deutschen Geschichte nach 1945 zu entdecken; das Museum führte die Schülerinnen und Schüler auf eine anschauliche Reise durch die vergangenen Jahrzehnte. Im Anschluss rundete ein Besuch auf dem Bonner Weihnachtsmarkt…
- Weiterlesen: Europa erleben in Vlotho
Europa erleben in Vlotho
Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Exkursion der Sozialwissenschaftler in der Q2 zum Gesamteuropäischen Studienwerk in Vlotho statt. Nach einem lockeren Einstieg über die „Tour d’Europe“, bei der eines unserer Teams das drittbeste Ergebnis aller Gruppen im Jahr 2022 erreichte gab es neben klassischer Institutionenkunde auch Einblicke in Zusammenhänge zwischen Ukraine-Krieg und aktueller EU-Politik.…
- Weiterlesen: Kein Gottesdienst zum Jahresbeginn und unterrichtsfrei am Donnerstag, 12. Januar
Kein Gottesdienst zum Jahresbeginn und unterrichtsfrei am Donnerstag, 12. Januar
Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht am Montag, 9. Januar, zur üblichen Zeit um 7.45 Uhr. Der Schuljahresanfangsgottesdienst findet im neuen Jahr nicht statt. Aufgrund ganztägiger Zeugniskonferenzen findet am Donnerstag, 12. Januar, kein Unterricht statt.
- Weiterlesen: „Lucrezia Borgia“ – Opernbesuch der Q2er-Musikkurse im Aalto-Theater Essen
„Lucrezia Borgia“ – Opernbesuch der Q2er-Musikkurse im Aalto-Theater Essen
Ein Bericht von Leonie Weber und Josia Zall: Lucrezia Borgia – Eine Zugfahrt mit Halt in der Oper Ein Besuch in der Oper, im Aalto-Theater in Essen, dazu kommt Lob und Kritik. Letztendlich war es für die meisten von uns immerhin „besser als erwartet“. Es gibt zahlreiche Sagen und Legenden um die historische Person Lucrezia…
- Weiterlesen: Lilli Klaas gewinnt Lesewettbewerb für die Klasse 6c
Lilli Klaas gewinnt Lesewettbewerb für die Klasse 6c
Nach Vorentscheidungen in den Klassen 6a, 6b und 6c traten am Dienstag die Klassensiegerinnen Marie Upphoff, Anastasia Prüfer und Lilli Klaas gegeneinander an. Im Selbstlernzentrum fand vor der Jury (bestehend aus Melissa, Nico und Lucy vom Bibliotheksteam, unserer FSJlerin Frau Scheppe und den Deutschlehrerinnen Frau Spork-Ierardi und Frau Brenner) und der gesamten Jahrgangsstufe die Endausscheidung…