Zusammen lernen

  • Carla Schmidt Schulsiegerin bei Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

    Kürzlich wurden die Urkunden an die Sieger des schulinternen Vorlesewettbewerbs verliehen, der in der Jahrgangsstufe 6 im Dezember durchgeführt worden […]

    Weiterlesen: Carla Schmidt Schulsiegerin bei Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
  • Erfolgreich qualifiziert: Vier neue Medienscouts ausgebildet

    Vier Schülerinnen aus der Klasse 8a (Marlena Hammerstein, Kiana Fünfsinn, Ella Folkerts, Mayya Vokhmintseva) absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zum Medienscout. Ab sofort stehen sie den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I rund um die Themen Social Media und Internet mit Rat und Tat zur Seite.  

    Weiterlesen: Erfolgreich qualifiziert: Vier neue Medienscouts ausgebildet
  • Von der prophetischen Rede zum Graffiti: Klasse 7b übt sich in Protestformen

    Die Klasse 7b hatte sich in einem fachübergreifenden Projekt (Religion / Kunst) zunächst mit alttestamentlichen und modernen Propheten beschäftigt, bevor sie eigene prophetische Reden verfasste und schließlich auch andere künstlerische Formen des Protestes und Möglichkeiten erprobten, auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Zuletzt entstanden dabei einige Graffitis, die die Kinder unter Anleitung von Frau Siegemund am Siegener…

    Weiterlesen: Von der prophetischen Rede zum Graffiti: Klasse 7b übt sich in Protestformen
  • Herausforderer gewähren spannende Einblicke in ihre Projekte

    Mit einer großen Eröffnungsveranstaltung in der Arche begann am Dienstag der Präsentationstag des Projekts Herausforderung. Neben den beteiligten Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 waren auch die Acht-Klässler sowie eine ganze Reihe von Eltern erschienen, um einen ersten Eindruck von den in diesem Jahr durchgeführten Herausforderungen zu bekommen. Sämtliche Projekte konnten im Anschluss bestaunt werden.…

    Weiterlesen: Herausforderer gewähren spannende Einblicke in ihre Projekte
  • An der Leine durch die Klasse stolziert: Legehuhn Nessy präsentiert sich der 5c

    Am Donnerstag öffnete das evau seine Türen für einen mysteriösen Karton. Darin: Nessy, Legehuhn und Haustier eines Schülers der 5c.  Der gefiederte Zweibeiner stellte sich der 5c vor, die in der Theorie schon einiges über Hühner gelernt hatte. Sorgenlos und entspannt präsentierte das Huhn sich den SchülerInnen. Dabei trug es eine kleine Leine mit Geschirr…

    Weiterlesen: An der Leine durch die Klasse stolziert: Legehuhn Nessy präsentiert sich der 5c
  • Nach Roman-Lektüre: Deutsch-Lk besucht Zwangsarbeiter-Ausstellung

    Zur Ergänzung der Leistungskurs Lektüre „Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger besuchte der Deutsch-Leistungskurs von Herrn Daldrup (Q2) die Zwangsarbeiter-Ausstellung im Aktiven Museum in Siegen. Es wurden Bezüge zu der Lektüre hergestellt und interessante Informationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges ergänzt. Die Veranstaltung endete mit der Frage, wie es dazu kommt, dass sich extreme Tendenzen…

    Weiterlesen: Nach Roman-Lektüre: Deutsch-Lk besucht Zwangsarbeiter-Ausstellung
  • Hundebesuch in der 5b: Vierbeiner mit großem Appetit auf Leckereien

    „Das war super!“ Begeistert empfingen Ruben und seine Mitschüler und Mitschülerinnen der Klasse 5b vergangene Woche Nala, Marie, Peach, Charlie, Lilo, Eddy, Jubi und Lotte im Biologieunterricht. Die acht Hunde zeigten sich von ihrer besten Seite und überraschten die Kinder mit kleinen Kunststücken und Tricks sowie einem großen Appetit auf Leckereien. An dieser Stelle ein…

    Weiterlesen: Hundebesuch in der 5b: Vierbeiner mit großem Appetit auf Leckereien
  • Von Henner und Frieder zum Rubensbrunnen: Q1-Kurs beschäftigt sich mit Siegens Skulpturen.

    Das traumhafte Wetter am Freitag animierte einen der Kunst-Grundkurse der Q1 und Frau Baron, den Nachmittagsunterricht in die Stadt zu verlegen und einen „Skulpturenspaziergang“ zu unternehmen. Mit dem Startpunkt bei „Henner und Frieder“ ging es vorbei am „Berliner Bären“, der „Auschauenden“ am Unteren Schloss, den Kühen in der Poststraße und der Fissmer-Anlage bei der Nikolaikirche…

    Weiterlesen: Von Henner und Frieder zum Rubensbrunnen: Q1-Kurs beschäftigt sich mit Siegens Skulpturen.
  • „Ein Koffer voller Briefe“ – Poetry Slammer Tobias Beitzel zu Gast

    Am Mittwoch trafen sich die Schüler und Schülerinnen des Projektkurses „Poetry Slam“ (Q1) zu einem spannenden Workshop mit dem über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Comedian Tobias Beitzel. Mit dem Text „Ein Koffer voller Briefe“ zeichnete Tobi wortgewaltig das Leid seiner eigenen Familie während des Zweiten Weltkrieges nach. Motiviert durch diesen Beitrag verfassten die Teilnehmer im…

    Weiterlesen: „Ein Koffer voller Briefe“ – Poetry Slammer Tobias Beitzel zu Gast