Zusammen lernen

  • Klasse 5c erlebt Tom Sawyers Abenteuer am Mississippi – fächerübergreifend

    Auf den Spuren von Tom Sawyer und seinem Freund Huckleberry Finn wandelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c. In den vergangenen Wochen behandelten Sie den unverwüstlichen Jugendbuchklassiker „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain im Deutschunterricht. Sie erfuhren dabei, wie die beiden jugendlichen Helden dem ruchlosen Schurken Indianer-Joe und seinem nicht minder niederträchtigen Komplizen das…

    Weiterlesen: Klasse 5c erlebt Tom Sawyers Abenteuer am Mississippi – fächerübergreifend
  • Wanderausstellung beschäftigt sich mit Mythen der DDR

    Als Geschichtsfachschaft ist es uns wichtig, Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Geschichtsbildern und einer aktiven Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur anzuleiten. Zu diesem Zweck ist es gelungen, die Wanderausstellung „DDR – Mythos und Realität“ der Konrad-Adenauer-Stiftung zu uns an die Schule zu holen. Diese Wanderausstellung untersucht auf insgesamt 18 Tafeln die weit verbreiteten Mythen…

    Weiterlesen: Wanderausstellung beschäftigt sich mit Mythen der DDR
  • Sowi Q2 bei Europaseminar in Vlotho

    Auch in diesem Jahr fuhren wieder die angehenden Abiturienten im Fach Sozialwissenschaften auf ein dreitägiges Seminar zum gesamteuropäischen Studienwerk nach Vlotho. Dort ging es in diesem Jahr hoch her, denn erstmalig wurde ein europäischer Konvent simuliert. Nach fachlichen Einführungen in das Thema Europa durch die Leiter des Studienwerks, Herrn Dr. Schüsselbauer und Frau Engelage, in…

    Weiterlesen: Sowi Q2 bei Europaseminar in Vlotho
  • An der Uni Siegen: Schülerinnen simulieren Arbeit der Vereinten Nationen

    Unlängst nahmen evau-Schülerinnen der Leistungskurse Englisch an der Konferenz SIEGMUN 2017 teil, einer Simulation der Arbeit bei den Vereinten Nationen in New York, die die Universität Siegen mit zahlreichen, meist internationalen Studenten sowie Schülern durchführt. Über vier Tage wurde in Foren und Versammlungen ausschließlich in englischer Sprache diskutiert, wobei jeder Teilnehmer in die Rolle eines…

    Weiterlesen: An der Uni Siegen: Schülerinnen simulieren Arbeit der Vereinten Nationen
  • Mathematikolympiade: evau-Mannschaft sehr erfolgreich

    Bei der Kreisrunde der Mathematikolympiade, die am 16. November im Gymnasium auf der Morgenröthe stattfand, war die Mannschaft des evau sehr erfolgreich. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Lilly Wagener (Klasse 5), 1. Platz,Reka Amelie Wagener (Klasse 7), 1. Platz,Abdurakhman Zamaev (EF), 1. Platz,Lena Boch (Klasse 5), 2. Platz,Merle Niederprüm (Klasse 6), 2. Platz,Ida Herwig (Klasse…

    Weiterlesen: Mathematikolympiade: evau-Mannschaft sehr erfolgreich
  • Präsentation der Herausforderung: Eigene Erfahrungen kritisch reflektiert

    Vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen haben die jetzigen Neuner bei ihren Herausforderungen in den zweieinhalb Wochen nach den Sommerferien gemacht. Nun ließen sie auch ihre Mitschüler und Eltern daran teilhaben: In zahlreichen Vorträgen wurden die Erlebnisse geteilt, aber auch die eigenen Erfahrungen kritisch reflektiert. Aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu, denn sie…

    Weiterlesen: Präsentation der Herausforderung: Eigene Erfahrungen kritisch reflektiert
  • Auf den Hund gekommen: Klasse 5c lud vierbeinige Gäste in den Bio-Unterricht

    An einem kalten, aber sonnigen Montag hatten wir eine etwas andere Biologiestunde. Passend zum Thema „Hunde und Katzen“ hatten wir einige Eltern und Verwandte von uns eingeladen, um uns mit ihren Hunden zu besuchen. Vom kleinen Chihauhau bis zum großen Labrador war alles dabei. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und zogen so von Hund zu…

    Weiterlesen: Auf den Hund gekommen: Klasse 5c lud vierbeinige Gäste in den Bio-Unterricht
  • Klimawandel: Projektkurs holt sich Informationen bei Exkursion nach Bonn

    Um sich zu informieren und Ideen für eigene Projekte zu entwickeln machte sich der Projektkurs Physik-Religion mit Frau Homrighausen, Frau Greve und Herrn Schumacher (Praxissemesterstudent) auf den Weg nach Bonn. Ziel war zunächst das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) organisierte Rahmenprogramm der vom 6. bis 17. November in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz. In…

    Weiterlesen: Klimawandel: Projektkurs holt sich Informationen bei Exkursion nach Bonn
  • Alkoholkonsum: Präventionsworkshop in den achten Klassen

    Unter der Leitung von Andreas Giebeler vom Blauen Kreuz fanden auch in diesem Jahr wieder die Alkohol-Präventionsworkshops in den achten Klassen statt. Die SchülerInnen waren interessiert am Lebensweg des Betroffenen und erschrocken über die Einschränkung der Fähigkeiten durch Alkoholkonsum, die durch das Tragen einer speziellen Brille simuliert wurde.

    Weiterlesen: Alkoholkonsum: Präventionsworkshop in den achten Klassen