Schulgemeinschaft
- Weiterlesen: Musik zum Fest: Schülerinnen spielen „Hallelujah“ ein / Weihnachtsgruß der Streicherklassen
Musik zum Fest: Schülerinnen spielen „Hallelujah“ ein / Weihnachtsgruß der Streicherklassen
Eine musikalische Botschaft, bei der das Herz aufgeht: Die beiden Schülerinnen Paulina Kiel und Lilian Czaia aus der 6b übten Leonard Cohens „Hallelujah“ auf dem Klavier und der Querflöte ein und sendeten diesen Weihnachtsgruß an die Schulgemeinde. Ein großes Dankeschöne dafür! https://evgymsiegende-my.sharepoint.com/personal/liliczai_evgym-siegen_de/Documents/Microsoft%20Teams%20Chat%20Files/video-20201213-173313-c84a141f.mp4 Auch die Streicherklassen sendeten einen musikalischen Weihnachtsgruß: https://share.icloud.com/photos/0c5cPOgQHfx-HSgbmIO0D1DAQ
- Weiterlesen: Weihnachtsbrief: Dank für Engagement, Geduld, Unterstützung und Vertrauen
Weihnachtsbrief: Dank für Engagement, Geduld, Unterstützung und Vertrauen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen, der Dezember ist auch in der Schule die Zeit des Jahres, in der man zur Ruhe kommt und das vergangene (Schul-)Jahr Revue passieren lässt. Die traditionelle Adventsmusik in der Haardter Kirche stimmt die ganze Schulgemeinschaft auf die ruhigen und besinnlichen Tage vor den Weihnachtsferien ein und der Schulalltag…
- Weiterlesen: Adventssterne sorgen für vorweihnachtliche Stimmung
Adventssterne sorgen für vorweihnachtliche Stimmung
Der Advent steht vor der Tür und unsere Schule hat sich mit selbst gebastelten Sternen, die an den vielen Fenstern der Schule zu sehen sind, stimmungsvoll darauf vorbereitet. Wir wünschen allen Familien eine schöne und gesegnete Adventszeit!
- Weiterlesen: Hybridmodell gestartet – Lerngruppen werden geteilt unterrichtet
Hybridmodell gestartet – Lerngruppen werden geteilt unterrichtet
Seit gestern wird das Hybrid-Modell an unserer Schule umgesetzt. Von den Jahrgangsstufen 7 bis zur Q1 sind die Lerngruppen geteilt, während eine Gruppe die Schule besucht, wird die andere Gruppe auf digitalem Weg unterrichtet. Die Gruppen wechseln sich dabei im wöchentlichen Rhythmus ab. Die Einführung des Hybrid-Modells bis zu den Weihnachtsferien geht auf einen Beschluss…
- Weiterlesen: Die Tablets sind da: Klare Regelungen für Unterricht aus der Distanz möglich
Die Tablets sind da: Klare Regelungen für Unterricht aus der Distanz möglich
Nach einigen Wochen ungeduldigen Wartens war es in den vergangenen Wochen so weit: Eine Großladung Tablets erreichte die Schule und konnte an alle Kolleg*innen sowie an zahlreiche Schüler*innen, die über ihre Eltern einen Leasingvertrag mit der Schule abgeschlossen hatten, ausgegeben werden. Konkret bedeutet das, dass alle Kollegen nun mit einem Dienst-Tablet ausgestattet sind und auch…
- Weiterlesen: Noten im Distanzunterricht: Gleiche Grundsätze der Bewertung wie im Klassenraum
Noten im Distanzunterricht: Gleiche Grundsätze der Bewertung wie im Klassenraum
Die Arbeitsgemeinschaft Leistungskonzept setzte sich mit der Frage der Notengebung im digitalen Distanzunterricht auseinander. Die Ergebnisse der Gruppe sind hier nachfolgend zusammengefasst: Das Leistungskonzept des Evangelischen Gymnasiums entspricht grundsätzlich den Vorgaben des Referenzrahmens „Schulqualität NRW“ zur Leistungsbewertung, überschreitet denselben aber durch die aus dem Leitbild abgeleiteten pädagogischen Vereinbarungen zwischen SchülerInnen, Eltern und dem Lehrerkollegium. Mittelfristiges…
- Weiterlesen: Künftig wieder Maskenpflicht auch während des Unterrichts
Künftig wieder Maskenpflicht auch während des Unterrichts
Wie Rundfunk und Presse bereits zu entnehmen gewesen ist, gelten nach den Herbstferien wieder strengere Schutzmaßnahmen im Schulgebäude, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern. Das Land NRW verpflichtet alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, nun auch wieder im Unterricht am festen Sitzplatz eine Maske zu tragen. Die Maskenpflicht gilt damit im kompletten…
- Weiterlesen: Schulentwicklungsgruppe arbeitet an Konzept zur Digitalisierung
Schulentwicklungsgruppe arbeitet an Konzept zur Digitalisierung
Nach coronabedingter Pause am Ende des vergangenen Schuljahres hat die Schulentwicklungsgruppe die Arbeit glücklicherweise wieder aufnehmen und die große Herausforderung der Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts an unserer Schule in Angriff nehmen können. Zweimal hat man sich in diesem Schuljahr bereits wieder vor Ort getroffen und gemeinsam diskutiert, selbstverständlich unter Beachtung der Hygienbestimmungen. Im Fokus stand zunächst…
- Weiterlesen: Alle mitmachen: Sponsorenlauf für Florian Otterbach hat begonnen
Alle mitmachen: Sponsorenlauf für Florian Otterbach hat begonnen
Am Montag begann der von der SV initiierte Sponsorenlauf für unseren schwer verunglückten ehemaligen Schüler Florian Otterbach. bis zum 16. Oktober können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an dem Lauf teilnehmen. Coronabedingt kann in diesem Jahr kein Lauf stattfinden, an dem alle zur gleichen Zeit und am gleichen Ort laufen. Unter den aktuellen…