SV – Schülersprecherteam

Das SV-Team im Schuljahr 2025/26.

Das Schülersprecherteam besteht aus den beiden Schülersprecherinnen und weiteren Schülern, welche die Schülersprecher in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen. Das Schülersprecherteam kümmert sich um den alltäglichen Ablauf der SV-Arbeit, es plant also unter anderem SV-Sitzungen und führt diese durch, arbeitet in den verschiedenen Arbeitsgruppen dieser Schule mit und ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler. 

Schließfach-Vermietung

Alternativ können Sie auch direkt online die Anmietung eines Schließfaches beantragen.

Schülersprecher

Kiana Fünfsinn und Mayya Vokhmintseva (beide Jgst. 10).

Als Schülersprecher sind wir Vorsitzende der Schülervertretung, leiten die SV-Sitzungen und die SV-Fahrt, treffen uns regelmäßig mit der Schulleitung und sind verantwortlich für die Aktionen und Projekte der Schülervertretung, sowie die Außendarstellung der SV.
Wir sind Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und auch für Eltern, wenn es Fragen oder Probleme gibt!

SV-Verbindungslehrer

Die SV-Verbindungslehrer Samuel Wittenburg und Nadine Henninger.

Das aktuelle Verbindungslehrerteam bilden Frau Henninger und Herr Wittenburg. Sie sind, wie der Name schon sagt, für die Verbindung zwischen der Schülervertretung und dem Lehrerkollegium zuständig. Zudem unterstützen sie die Gruppenarbeiten mit wichtigen, von Lehrer- und Schulleitungsseite herangetragen Aspekten, und helfen dem Schülersprecherteam bei seiner Arbeit.
Die Verbindungslehrer werden jedes Jahr vom Schülerrat gewählt.

Schülerinnen und Schüler gestalten mit

Das wohl wichtigste Gremium für Schülerinnen und Schüler ist der Schülerrat, der von dem jährlich neu zu wählenden Schulsprecherteam geleitet wird. Der Schülerrat tagt alle vier Wochen und dient zum Ideenaustausch und zur Planung von Projekten im laufenden Schuljahr. In der Schulkonferenz sowie in verschiedenen Arbeitsgruppen der SV, oder zum Beispiel in der Schulentwicklungsgruppe, der Gruppe „Schule mit Courage“ oder der Nachhaltigkeitsgruppe können sich Schülerinnen und Schüler engagieren, dort haben sie ein Stimmrecht und können gleichberechtigt mit Eltern und Lehrern diskutieren und ihre Ideen einbringen.
Außerhalb dieses institutionellen Rahmens entstehen auf der jährlichen Schülerratsreise regelmäßig viele gute Ideen, die dort ausgestaltet und dann im laufenden Schuljahr umgesetzt werden.
Viele Vorhaben, die auf diesen SV-Fahrten ‚aus der Taufe gehoben’ wurden, gehören mittlerweile zum Schulalltag und haben die Schule maßgeblich verändert: so zum Beispiel die Ausrichtung von Schulfesten und Projektwochen, die Errichtung des Schülercafés und die Entwicklung eines Modells für den Neubau.
Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Arbeit durch zwei Verbindungslehrer unterstützt, die jeweils für ein Jahr gewählt werden und zu deren Aufgaben es unter anderem gehört, die SV-Fahrt zu organisieren und den Schülerrat über das Schuljahr hinweg konstruktiv zu unterstützen.

Die Arbeitsgruppen der SV:

Event-Team

Melissa, Jalika, Julia & Laila

Im Event-Team werden größere und kleinere Events an unserer Schule geplant. Zuletzt kam der Winter-/Frühlingsball dazu.

Schulentwicklungsteam

Jannes, Lucy & Lina

In der Schulentwicklungsgruppe beschäftigen wir uns mit innovativen Ideen, um das Schulleben für alle ein wenig attraktiver gestalten zu können.
Wir setzten es uns als Ziel, die Situation der Schule zu verbessern, indem wir die Wünsche und Visionen der Schulgemeinschaft diskutieren und umsetzten.
Dieses Jahr wollen wir das Miteinander in den Vordergrund stellen, damit die Schüler neben den akademischen Leistungen ebenfalls eine Vereinfachung der sozialen Aktivität erleben können, somit hoffen wir, dass wir die Sitzmöglichkeiten der Schule ausweiten, Pausen-Angebote steigern und dadurch einen besseren sozialen Austausch fördern können.
Der ästhetische Wert der Schule darf ebenfalls nicht vergessen werden, somit wollen wir, als Gruppe, schnellstmöglich auf Verbesserung reagieren, seien es die Klassenräume, Schultoiletten oder das allgemeine Schulgebäude.

Team „Tag gegen Diskriminierung“

Katharina & Greta

Die TgDs-Gruppe widmet sich der Planung des „Tag-gegen-Rechts“. Dafür werden Gespräche mit unzähligen Referenten geführt, Themenwünsche berücksichtigt, Ideen gesammelt und Kosten kalkuliert. Zusätzlich beschäftigt sich die Gruppe mit weiteren Projekten, die unserer Schule über diesen einen jährlichen Tag helfen, Antifaschismus und Rassismus an unserer schönen Schule zu bekämpfen.

Mini-SV

Lina, Annika & Mirja

Durch die Mini-SV bekommen die Klassensprecher der Unterstufe (Klasse 5 & 6) einen ersten Einblick in die SV-Arbeit indem sie an Projekten der andern SV-Gruppen mitarbeiten, wie in diesem und letztem Jahr der Pflanztag.
Außerdem starten wir unsere eigenen kreativen Projekte, zum Beispiel den Ballfang für den oberen Schulhof und das Bemalen der Jutebeutel für den Entdeckertag.

Öffentlichkeitsarbeit / PR

Tim, Hannah & Jonas

In der Öffentlichkeitsarbeit übernehmen wir verschiedene Aufgaben bezüglich der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen der SV und der gesamten Schulgemeinschaft.
Um als SV in der Schulgemeinschaft präsent zu sein, teilen wir neue Informationen möglichst schnell und auf einfachstem Weg mit, das bedeutet für die Arbeit in der Gruppe, dass Beiträge für die Internetseite und die sozialen Medien geschrieben und kreativ gestaltet werden.
Außerdem leiten wir den Verkauf der Schulkleidung, dabei können wir jedes Jahr wieder neu über Designs, Modelle und Farben diskutieren.
Wir freuen uns immer wieder über neue Ideen und kreative Köpfe, da wir uns auch in Zukunft gerne präsent zeigen möchten, dabei ist es uns wichtig unsere Darstellung und Präsentation immer wieder zu überdenken und zu modernisieren.