- Weiterlesen: Geöffnete Türen: Großer Andrang beim Entdeckertag
Geöffnete Türen: Großer Andrang beim Entdeckertag
Türen öffnen und entdecken, was dahintersteckt: Diesen adventlichen Brauch machte sich das evau am heutigen Entdeckertag zu Eigen. Zahlreiche Viertklässler und ihre Familien begaben sich beim diesjährigen Entdeckertag auf Erkundungstour und füllten das Schulgelände von Turnhalle bis Schülercafé mit jeder Menge Leben. Großer Andrang herrschte bereits um 10 Uhr morgens bei der zentralen Begrüßung in…
- Weiterlesen: Erfolgreich qualifiziert: Vier neue Medienscouts ausgebildet
Erfolgreich qualifiziert: Vier neue Medienscouts ausgebildet
Vier Schülerinnen aus der Klasse 8a (Marlena Hammerstein, Kiana Fünfsinn, Ella Folkerts, Mayya Vokhmintseva) absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zum Medienscout. Ab sofort stehen sie den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I rund um die Themen Social Media und Internet mit Rat und Tat zur Seite.
- Weiterlesen: Musikalische Überraschung zum Beginn der Adventszeit
Musikalische Überraschung zum Beginn der Adventszeit
Einen musikalischen Einstieg in die Adventszeit erlebten die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen. Die evau-Band, bestehend aus den Lehrkräften Nadine Henninger, Thomas Süßenbach, Christian Reh und David Stieber, FSJler Philipp Wilker und Schülerin Clara Heisterkamp, empfing die Kinder und Jugendlichen im Eingangsbereich mit (nicht nur) weihnachtlichen Stücken. Schnell hatte sich die Schulgemeinde vor der Bühne…
- Weiterlesen: Türen auf: evau lädt am 9. Dezember zum Entdeckertag ein
Türen auf: evau lädt am 9. Dezember zum Entdeckertag ein
Der Advent ist die Zeit der geöffneten Türen. Das evau öffnet am Samstag, 9. Dezember, seine Türen und lädt wieder Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Familien zum Entdecken ein. Von 10 bis 14 Uhr warten eine Vielzahl an bunten Türen darauf, dass sie geöffnet werden. Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe sowie die Fachlehrerinnen…
- Weiterlesen: Von der prophetischen Rede zum Graffiti: Klasse 7b übt sich in Protestformen
Von der prophetischen Rede zum Graffiti: Klasse 7b übt sich in Protestformen
Die Klasse 7b hatte sich in einem fachübergreifenden Projekt (Religion / Kunst) zunächst mit alttestamentlichen und modernen Propheten beschäftigt, bevor sie eigene prophetische Reden verfasste und schließlich auch andere künstlerische Formen des Protestes und Möglichkeiten erprobten, auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Zuletzt entstanden dabei einige Graffitis, die die Kinder unter Anleitung von Frau Siegemund am Siegener…
- Weiterlesen: Herausforderer gewähren spannende Einblicke in ihre Projekte
Herausforderer gewähren spannende Einblicke in ihre Projekte
Mit einer großen Eröffnungsveranstaltung in der Arche begann am Dienstag der Präsentationstag des Projekts Herausforderung. Neben den beteiligten Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 waren auch die Acht-Klässler sowie eine ganze Reihe von Eltern erschienen, um einen ersten Eindruck von den in diesem Jahr durchgeführten Herausforderungen zu bekommen. Sämtliche Projekte konnten im Anschluss bestaunt werden.…
- Weiterlesen: An der Leine durch die Klasse stolziert: Legehuhn Nessy präsentiert sich der 5c
An der Leine durch die Klasse stolziert: Legehuhn Nessy präsentiert sich der 5c
Am Donnerstag öffnete das evau seine Türen für einen mysteriösen Karton. Darin: Nessy, Legehuhn und Haustier eines Schülers der 5c. Der gefiederte Zweibeiner stellte sich der 5c vor, die in der Theorie schon einiges über Hühner gelernt hatte. Sorgenlos und entspannt präsentierte das Huhn sich den SchülerInnen. Dabei trug es eine kleine Leine mit Geschirr…
- Weiterlesen: Nach Roman-Lektüre: Deutsch-Lk besucht Zwangsarbeiter-Ausstellung
Nach Roman-Lektüre: Deutsch-Lk besucht Zwangsarbeiter-Ausstellung
Zur Ergänzung der Leistungskurs Lektüre „Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger besuchte der Deutsch-Leistungskurs von Herrn Daldrup (Q2) die Zwangsarbeiter-Ausstellung im Aktiven Museum in Siegen. Es wurden Bezüge zu der Lektüre hergestellt und interessante Informationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges ergänzt. Die Veranstaltung endete mit der Frage, wie es dazu kommt, dass sich extreme Tendenzen…
- Weiterlesen: Mit der Sprühdose: 8a setzt klares Zeichen gegen Antisemitismus
Mit der Sprühdose: 8a setzt klares Zeichen gegen Antisemitismus
Friedenssymbolik statt Antisemitismus: Als Reaktion auf die Schmierereien am Mensagebäude und an anderen Außenwänden griffen Schülerinnen und Schüler der 8a jetzt selbst zur Spraydose und gestalteten auf Leinwände gespannte Bettlaken. Friedenstauben, Peace-Zeichen und bunte Farben verdeckten zumindest einen Teil der antijüdischen Hass-Botschaften. Schulleiterin Beate Brinkmann lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Wir möchten als…