- Weiterlesen: Jüdische Zeitzeugin spricht am 9. November über die NS-Zeit
Jüdische Zeitzeugin spricht am 9. November über die NS-Zeit
Stimmen gegen das Vergessen – am Montag, 9. November um 19 Uhr, ist die jüdische Zeitzeugin Alisa Tennenbaum am evau zu Gast und spricht dort über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Alle Interessierten sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Besucher werden zunächst Gelegenheit haben, eine Filmdokumentation von Schülern der ehemaligen 9b zu sehen, die…
- Weiterlesen: DNA-Faden durch Biologie-Experiment sichtbar gemacht
DNA-Faden durch Biologie-Experiment sichtbar gemacht
Erfolgreiches Experiment in der Biologie: Den SchülerInnen gelang es, einen DANN-Faden sichtbar zu machen. Ein DNA-Faden ist zwei Nanometer dick, das sind zwei Millionstel Millimeter. Also hat man kaum die Chance, die Erbsubstanz mit bloßem Auge zu sehen. Wenn man aber die DNA aus sehr vielen Zellen isoliert, kann man tatsächlich weiße Fädchen aus DNA…
- Weiterlesen: Theatergruppe gibt Einblicke in südafrikanische Lebenswelten
Theatergruppe gibt Einblicke in südafrikanische Lebenswelten
Die südafrikanische, christliche Theatergruppe iThemba hat den SchülerInnen der 9. Klassen einen Einblick in das Lebensgefühl südafrikanischer Jugendlicher gegeben: Mitreißende Rhythmen in Gesang und Tanz, Drogenproblematik, Rassismus und Apartheit sowie Sexualität und AIDS waren Themen in den Vorführungen und Workshops, die auf Englisch mit deutscher Übersetzung dargeboten wurden, aber auch eine aktive Teilnahme der SchülerInnen…
- Weiterlesen: Medienscouts führen Workshops in fünften Klassen durch
Medienscouts führen Workshops in fünften Klassen durch
Unsere Medienscouts Max, Jonathan, Lucy und Sophia aus der Einführungsphase haben in allen fünften Klassen einen Workshop zu sozialen Medien durchgeführt. Hier ging es um Nutzungsgewohnheiten und rechtliche Aspekte. Zentrales Thema war dabei, dass jeder gut überlegen sollte, ob er Informationen und Fotos in soziale Netzwerke hochlädt. Hierbei haben die SchülerInnen auch erfahren, dass sie…
- Weiterlesen: Denkanstöße für den Umgang mit Medien
Denkanstöße für den Umgang mit Medien
Für die letzte Woche vor den Herbstferien konnten wir über die Initiative Eltern+Medien und die Landesanstalt für Medien NRW eine Informationsveranstaltung rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen für alle Eltern der Sekundarstufe I anbieten. Referent Carsten Stolz klärte die Eltern an diesem Abend über neue Entwicklungen in dem Bereich auf, beantwortete konkrete Fragen…
- Weiterlesen: Viele Fragen an stolze Hundebesitzer
Viele Fragen an stolze Hundebesitzer
Im Rahmen eines Projektes brachten einige Kinder der Klasse 5b ihre Hunde mit zum Biologie-Unterricht. Luk, Filou, Barny, Caro, Auguste und Golda warteten schon auf dem oberen Schulhof auf die Kinder. Die Klasse stellte den Hundebesitzern viele Fragen zu ihren Hunden. Dafür hatten die Kinder im Vorfeld einen Fragebogen mit Beobachtungsaufgaben von Frau Brinkmann bekommen.…
- Weiterlesen: Projektkurs besucht Seminar zum Klimaschutz in Münster
Projektkurs besucht Seminar zum Klimaschutz in Münster
Im September durfte der Projektkurs Physik-Religion (Q1) ein zweitägiges Seminar für Klimaschutz in Münster besuchen. Im Mittelpunkt stand der kommende Klimagipfel in Paris. Mit Workshops, Podiumsdiskussion und Vorträgen von belesenen Referenten versuchte man auf diesem Seminar Bewusstsein für den Klimawandel und seine Folgen zu schaffen und dementsprechend Bezug zur Hoffnung Paris herzustellen. Die tatsächlich akute…
- Weiterlesen: Workshop mit britischem Sänger Paul Smith
Workshop mit britischem Sänger Paul Smith
Unlängst hatten die Mitglieder von Schulchor und -orchester die Möglichkeit, in einer Probe mit Paul Smith zu arbeiten. Smith ist Sänger, Musikpädagoge und Mitglied des renommierten britischen Vokalensembles VOCES8, mit dem er regelmäßig in Europa, Asien und Nordamerika konzertiert. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops, der von der Universität Siegen initiiert worden war, präsentierte er die…
- Weiterlesen: evau-Schüler auch Teil der Bezirksschülervertretung
evau-Schüler auch Teil der Bezirksschülervertretung
Vergangene Woche nahmen sechs gewählte SchülerInnen des evau an einer besonderen Konferenz teil. Die Bezirksschülervertretung (BSV) ist nämlich das nächst höhere Gremium über der Schülervertretung von Schulen in der Umgebung. Gemeinsam hat man sich dort das Ziel gesetzt, Schulen im Kreis Siegen nachhaltig zu vernetzen. In Arbeitsgruppen möchte man sich intensiv mit Rubriken wie Schulpolitik…