- Weiterlesen: Großer Zulauf zum evau
Großer Zulauf zum evau
Wir freuen uns und sind gleichzeitig sehr überrascht über die zahlreichen Anmeldungen für die zukünftigen Klassen 5 und für die Einführungsphase (EF). Mit diesem großen Zuspruch, der uns in unserer pädagogischen Arbeit bestätigt und stärkt, haben wir nicht gerechnet. Auf Grund der schulpolitischen Situation in der Stadt Siegen und der vorgegebenen Dreizügigkeit durch den Träger…
- Weiterlesen: Philosophischer Essay-Wettbewerb: Oberstufenschüler schwangen erfolgreich die Feder
Philosophischer Essay-Wettbewerb: Oberstufenschüler schwangen erfolgreich die Feder
Der bundesweite Philosophische Essay-Wettbewerb 2015… … war nur der Anlass, der dazu führte, dass sich eine kleine Gruppe philosophischer Essayisten am evau fand, um über die Philosophie, über Gemeinschaft und Wissenschaft, Begriffe, Ideen und Gedanken zu schreiben und zu sprechen. Essay – vom frz. essai – bedeutet zunächst nichts weiter als „(Schreib-)Versuch“. Der seit Jahren…
- Weiterlesen: Volleyballer triumphieren auch beim Indoor-Cup
Volleyballer triumphieren auch beim Indoor-Cup
Erneuter Erfolg für die evau-Volleyballer: Die Mixed-Mannschaft Sek II hat das Indoor-Cup-Turnier auf Kreisebene gewonnen und konnte sich dabei gegen acht andere Mannschaften durchsetzen. Das Team bestand aus den Jungs: Konstantin Haas, Adrian Jochum, Luca Reinhardt und den Mädchen: Ann-Sophie Alfes, Lena Fünfsinn, Eva Nöh, Annika Seidel (jeweils von links im Bild).
- Weiterlesen: Anmeldetermin für das Schuljahr 2016/17: 1. bis 6. Februar 2016
Anmeldetermin für das Schuljahr 2016/17: 1. bis 6. Februar 2016
Hier gibt es alle Informationen zur Anmeldung.
- Weiterlesen: Klasse 9c unterimmt Wandertag in den Schnee
Klasse 9c unterimmt Wandertag in den Schnee
Die Schülerinnen und Schüler der 9c mit ihrem Klassenlehrerteam Hella Schmeling und Thorsten Hohage nutzten die Phase zwischen den letzen Klassenarbeiten und den Halbjahreszeugnissen, um ins Wintersportgebiet Olpe-Fahlenscheid zu fahren. Alle waren begeistert von den fantastischen Bedingungen zum Rodeln und Skifahren bei Sonnenschein. Ein Drittel der Klasse stand zum ersten Mal auf Skiern und stellte…
- Weiterlesen: Professoren-Vortrag zur EU sorgt für kontroverse Diskussion
Professoren-Vortrag zur EU sorgt für kontroverse Diskussion
Am vergangenen Montag hielt Prof. Dr. Robert Kaiser (Lehrstuhl „Internationaler Vergleich und Politische Theorie“) von der Universität Siegen einen Gastvortrag zu aktuellen Problemen und Herausforderungen der Europäischen Union. Der Vortrag fand in der Arche statt und richtete sich an die Q2-Sozialwissenschaftskurse unserer Schule. Nach einem circa vierzigminütigen Vortrag, in dem Professor Kaiser den Schülerinnen und…
- Weiterlesen: Sechstklässler erleben Theater mit anderen Augen
Sechstklässler erleben Theater mit anderen Augen
Theater aus anderer Perspektive lernten jetzt die Schülerinnen und Schüler der 6b und 6c kennen. Mit ihren Klassenlehrern waren sie zu Gast im Apollo-Theater in Siegens Unterstadt und wurden dort vom stellvertretenden Intendanten, Jan Vering, begrüßt. Mit ihm lernten sie zuerst den Klangraum im großen Saal kennen, erlebten wie die Bühne und die Technik funktionieren.…
- Weiterlesen: Physik-Kurs besucht Uni: Beeindruckende Versuche und volle Hörsaal-Tafeln
Physik-Kurs besucht Uni: Beeindruckende Versuche und volle Hörsaal-Tafeln
Der Grundkurs Physik aus der Einführungsphase besuchte die physikalische Fakultät der Uni Siegen am Emmy-Nöther Campus auf dem Fischbacher Berg. Wir trafen uns um 9 Uhr auf dem Campus und wurden dort von Herrn Dr. Johanning schon erwartet. Herr Johanning führte uns in ein Labor der Arbeitsgruppe Quantenoptik. Dort erklärte er uns, wie Atome durch…
- Weiterlesen: Großer Applaus für stimmungsvolles und nachdenkliches Adventskonzert
Großer Applaus für stimmungsvolles und nachdenkliches Adventskonzert
Beschwingt, stimmungsvoll, furios, aber auch nachdenklich – das diesjährige Adventskonzert hatte Einiges zu bieten. Bläserkreis, Unterstufenchor, Schulchor und Schulorchester gestalteten anderthalb musikalische Stunden, die den vielen Zuhörern in der bestens gefüllten Haardter Kirche in guter Erinnerung bleiben werden. Der Bläserkreis und das gemeinsam gesungene „Macht hoch die Tür“ bildeten den Auftakt, ehe der zehnköpfige Unterstufenchor…