• Brennballturnier: „Coole“ Sieger aus der Klasse 5a

    Großer Jubel bei den „Coolen“ der Klasse 5a! Kurz vor den Weihnachtsferien setzte sich dieses Team im Finalspiel gegen ein Team der Klasse 5c in dem von Sporthelfern organisierten und durchgeführten Brennballturnier durch. Den ganzen Morgen lang gab es spannende, heiß umkämpfte, aber auch sehr faire Spiele.

    Weiterlesen: Brennballturnier: „Coole“ Sieger aus der Klasse 5a
  • Wichtel-Glück: Die 7a sammelt Geld für UNICEF

    Die 7a hat auf einen Teil ihres Weihnachts-Wichtel-Budgets zugunsten von UNICEF verzichtet. Sie freut sich, dass viele andere Klassen sich dieser Idee angeschlossen haben und auch Lehrer und Eltern großzügig gespendet haben. Bisher sind ca. 350 Euro zusammengekommen…!

    Weiterlesen: Wichtel-Glück: Die 7a sammelt Geld für UNICEF
  • Q1 gewinnt Weihnachtscup – Lehrer weiter in sportlicher Krise

    Knapp ging es zu beim diesjährigen Weihnachtscup des evau, der am Mittwoch vor den Ferien in der Turnhalle ausgetragen wurde. Gleich drei Teams hatten nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden am Ende zwölf Punkte, den Ausschlag über den Turniersieg musste das Torverhältnis geben. Und hier hatten die Fußballer der Q1 die Nase vorn, welche sich knapp vor…

    Weiterlesen: Q1 gewinnt Weihnachtscup – Lehrer weiter in sportlicher Krise
  • Adventskonzert: evau-Musiker zeigen sich geschlossen und stimmgewaltig

    Beginnen wir mit dem Ende: „Joy to the World“ hieß es zum großen Finale, zu dem sich traditionell alle Mitwirkenden des Abends im pickepackevollen vorderen Teil der Haardter Kirche versammelt hatten. Chöre, Sinfonieorchester, Bläserkreis – alle stimmten in Händels Werk mit ein und demonstrierten somit die Geschlossenheit unter den evau-Musikern, welche unbedingt nötig ist, um…

    Weiterlesen: Adventskonzert: evau-Musiker zeigen sich geschlossen und stimmgewaltig
  • Zum dritten Advent: Turmblasen über den Dächern von Siegen

    Zum traditionellen Turmblasen spielte der Bläserkreis am Samstag vor dem 3. Advent vom Turm der Nikolaikirche und stimmte die zahlreichen Zuhörer, die sich rund um die Kirche vor den Geschäften und auf dem Weihnachtsmarkt versammelt hatten, mit weihnachtlichen Liedern auf die anstehenden Festtage ein. Für die 15 Bläserinnen und Bläser war es mal wieder ein…

    Weiterlesen: Zum dritten Advent: Turmblasen über den Dächern von Siegen
  • Sowi Q2 bei Europaseminar in Vlotho

    Auch in diesem Jahr fuhren wieder die angehenden Abiturienten im Fach Sozialwissenschaften auf ein dreitägiges Seminar zum gesamteuropäischen Studienwerk nach Vlotho. Dort ging es in diesem Jahr hoch her, denn erstmalig wurde ein europäischer Konvent simuliert. Nach fachlichen Einführungen in das Thema Europa durch die Leiter des Studienwerks, Herrn Dr. Schüsselbauer und Frau Engelage, in…

    Weiterlesen: Sowi Q2 bei Europaseminar in Vlotho
  • An der Uni Siegen: Schülerinnen simulieren Arbeit der Vereinten Nationen

    Unlängst nahmen evau-Schülerinnen der Leistungskurse Englisch an der Konferenz SIEGMUN 2017 teil, einer Simulation der Arbeit bei den Vereinten Nationen in New York, die die Universität Siegen mit zahlreichen, meist internationalen Studenten sowie Schülern durchführt. Über vier Tage wurde in Foren und Versammlungen ausschließlich in englischer Sprache diskutiert, wobei jeder Teilnehmer in die Rolle eines…

    Weiterlesen: An der Uni Siegen: Schülerinnen simulieren Arbeit der Vereinten Nationen
  • Mathematikolympiade: evau-Mannschaft sehr erfolgreich

    Bei der Kreisrunde der Mathematikolympiade, die am 16. November im Gymnasium auf der Morgenröthe stattfand, war die Mannschaft des evau sehr erfolgreich. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Lilly Wagener (Klasse 5), 1. Platz,Reka Amelie Wagener (Klasse 7), 1. Platz,Abdurakhman Zamaev (EF), 1. Platz,Lena Boch (Klasse 5), 2. Platz,Merle Niederprüm (Klasse 6), 2. Platz,Ida Herwig (Klasse…

    Weiterlesen: Mathematikolympiade: evau-Mannschaft sehr erfolgreich
  • Präsentation der Herausforderung: Eigene Erfahrungen kritisch reflektiert

    Vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen haben die jetzigen Neuner bei ihren Herausforderungen in den zweieinhalb Wochen nach den Sommerferien gemacht. Nun ließen sie auch ihre Mitschüler und Eltern daran teilhaben: In zahlreichen Vorträgen wurden die Erlebnisse geteilt, aber auch die eigenen Erfahrungen kritisch reflektiert. Aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu, denn sie…

    Weiterlesen: Präsentation der Herausforderung: Eigene Erfahrungen kritisch reflektiert