- Weiterlesen: Präsentationstag: Viele Denkanstöße für das eigene Leben
Präsentationstag: Viele Denkanstöße für das eigene Leben
Zahlreiche interessante und lehrreiche Präsentationen gab es heute am evau zu sehen. Die Projektkurse der Jahrgangsstufe Q1 gestalteten Vorträge, Ausstellungen oder Mitmach-Aktionen, mit denen die Schülerinnen und Schüler auf ihre Erfahrungen im Projektkurs und im darin integrierten Praktikum zurückblickten. Dabei ergab sich eine weit umfassende Themenpalette, die darzustellen hier den Rahmen sprengen würde. Gemeinsam war…
- Weiterlesen: Hasta Pronto! vom Spanien-Austausch in Barcelona
Hasta Pronto! vom Spanien-Austausch in Barcelona
Ein herzliches „Hola“ senden alle am Austausch beteiligten Schüler*innen sowie die beiden begleitenden Lehrer Martin Wolter und Hartwig Piltz aus Barcelona, wo der Spanisch-Kurs der Jahrgangsstufe 9 momentan den Austausch genießt. Hasta pronto! Bis bald!
- Weiterlesen: Projektkurse präsentieren am 5. Juni einen Tag lang ihre Ergebnisse – Achtung: Regelung Schulschluss online!
Projektkurse präsentieren am 5. Juni einen Tag lang ihre Ergebnisse – Achtung: Regelung Schulschluss online!
Biologie – Religion:Du bist was Du isst?! Kunst – Religion: Reformation 500 – warum wir uns Luther so vorstellen, wie die Bilder ihn darstellen… Physik – Religion: Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit der alten Erde – Klimaschutz als Schlüsselfrage für unsere Zukunft Sport – Religion: Religion und Sport – Religion als Sport –…
- Weiterlesen: Zehn neue Referendare beginnen Ausbildung am evau
Zehn neue Referendare beginnen Ausbildung am evau
In der zweiten Maiwoche wurden zehn neue Referendarinnen und Referendare am evau begrüßt. Für die neuen Kolleginnen und Kollegen startet damit die anderthalbjährige Ausbildung, die am Beginn des Schuljahres 2019/2020 mit dem Examen abschließt. Für Moritz Klein, Samuel Wittenberg, Nils Euteneuer, Miriam Richter, Antonia Gerharz, Madeleine Kraemer, Sarah Hamberger, Thomas Kunz, Jana Wolf und Kathrin…
- Weiterlesen: Projekt Liftanlage: Jetzt für das evau abstimmen!
Projekt Liftanlage: Jetzt für das evau abstimmen!
Aufforderung zum Mitmachen: Die angehenden Abiturienten Emily Oerter, Jenny Harmsen und Amely Zall haben im Rahmen ihres Projektkurses den Bau einer Liftanlage als Projekt bei 57Wasser eingereicht und brauchen möglichst viele Stimmen, um sich gegen die Konkurrenzprojekte durchzusetzen und eine hohe Fördersumme zu erlangen. Es wäre toll, wenn möglichst viele Leser dieser Nachricht an der…
- Weiterlesen: Junge Verstärkung für das evau-Kollegium
Junge Verstärkung für das evau-Kollegium
Verstärkung für das evau-Kollegium: Anfang Mai begrüßte Schulleiterin Beate Brinkmann zwei neue junge Kollegen an der Schule. Marvin Weber unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik, Simon Wildraut die Fächer Deutsch und Musik. Beide haben erst kürzlich ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Herzlich willkommen!
- Weiterlesen: Demokratie-Bus macht auf JuPa-Wahlen aufmerksam
Demokratie-Bus macht auf JuPa-Wahlen aufmerksam
Der Demokratie-Bus des Siegener Jugendparlaments machte vergangene Woche zum wiederholten Male am evau Station und erlebte in den Pausen großen Andrang. Die Jugendparlamentarier informierten über die anstehenden Wahlen zum nächsten Parlament sowie über Aktionen und Projekte, für die das JuPa verantwortlich zeichnet.
- Weiterlesen: Sowi-LK trifft Wirtschaftsminister Pinkwart auf eine Currywurst
Sowi-LK trifft Wirtschaftsminister Pinkwart auf eine Currywurst
Kürzlich nahm der Leistungskurs Sozialwissenschaften (Q1), begleitet von Fachlehrer Herrn Schulte sowie Schulleiterin Frau Brinkmann, an einer kurzweiligen Veranstaltung bei der Firma „Datasec“ in Siegen teil. Gastredner bei dieser Veranstaltung war Prof. Dr. Andreas Pinkwart, ehemaliger Abgeordneter des Bundestages und nun Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (FDP), der sich nach…
- Weiterlesen: Experimentieren wie vor 200 Jahren: 9a zu Besuch im Gießener Liebig-Museum
Experimentieren wie vor 200 Jahren: 9a zu Besuch im Gießener Liebig-Museum
Vor den Osterferien gab es für die 9a ein besonderes Erlebnis. Bei einer Exkursion ins Gießener Liebig-Museum konnten wir Einiges über den Chemiker Justus Liebig erfahren. Der pensionierte Lehrer Eberhard Theophel begeisterte uns mit ganz verschiedenen Versuchen im ersten chemischen Hörsaal der Welt. In diesem Hörsaal unterrichtete Justus Liebig vor etwa 200 Jahren seine Studenten.…