- Weiterlesen: Chemie-Kurse an der Uni: Laborarbeit gewährt spannende Praxis-EinblickeChemie-Kurse an der Uni: Laborarbeit gewährt spannende Praxis-EinblickeDie Chemie-Grundkurse der Q2 besuchten im Dezember im Rahmen der Unterrichtsreihe ,,Farbe und Farbstoffe“ das Science Forum der Universität Siegen. Dort wurden rund um das Thema ,,Farbstoffe und Färbeverfahren“ Experimente durchgeführt. Mit Unterstützung der Studenten aus dem Fachbereich Chemie wurden unter anderem mit selbst hergestellten Farbstoffen Stoffproben eingefärbt und fluoreszierende Lösungen hergestellt. Durch die mehrstündige… 
- Weiterlesen: Zweite Jam Session: Bunter Abend voller ÜberraschungenZweite Jam Session: Bunter Abend voller ÜberraschungenAnfang Dezember bot sich mit der 2. Jam Session am evau wieder eine Bühne für Poetry Slams und musikalische Beiträge aller Art! In einem breit gefächerten Spektrum zwischen einer Einzelkünstlerin aus Jgst. 7 mit nachdenklich stimmenden Text-Kompositionen einerseits und einer selbstironischen 25-köpfigen Gruppe aus der Q2 mit einem humorvollen Liedbeitrag andererseits erlebten die zahlreichen Besucher… 
- Weiterlesen: 15. evau-Weihnachtscup: Überragende Stimmung und eine faustdicke Überraschung15. evau-Weihnachtscup: Überragende Stimmung und eine faustdicke ÜberraschungViele Zuschauer, die ihre jeweilige Jahrgangsstufe unterstützten, faire Spiele und knappe Ergebnisse: Das diesjährige traditionelle Fußballturnier in der Adventszeit bildete einen würdigen Abschluss des Sportjahres am evau. Die Jahrgangsstufe Q2 ging als Favorit in das Turnier, welches im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde. Doch auch in diesem Jahr reichte es nicht ganz zum Titel:… 
- Weiterlesen: Markt der Möglichkeiten: Schüler und Eltern informierten sich über die OberstufeMarkt der Möglichkeiten: Schüler und Eltern informierten sich über die OberstufeDichtes Gedränge herrschte am Donnerstag in der Arche, als um 16 Uhr zum zweiten Mal der „Markt der Möglichkeiten“ begann. Auch in diesem Jahr hatte die Schule alle an der Oberstufe Interessierten eingeladen, um sie mit Informationen zur Sekundarstufe II zu versorgen. Vor allem viele Neuntklässler – zum Teil mit Eltern, zum Teil allein –… 
- Weiterlesen: Adventstreffen: Viele Leckereien für Mitarbeiterinnen des SelbstlernzentrumsAdventstreffen: Viele Leckereien für Mitarbeiterinnen des SelbstlernzentrumsZu einem adventlichen Kaffeetrinken trafen sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiterinnen der Bibliothek im Selbstlernzentrum und ließen das Jahr Revue passieren. Ein großes Dankeschön gilt Frau Zimmermann, die die Räumlichkeit mit Kerzen und Tannenzweigen dekorierte und für viele Leckereien wie selbstgebackener Stollen, eine Tiramisu-Torte, leckere Plätzchen sowie ein Marzipan-Nikolaus auf jedem Teller sorgte.… 
- Weiterlesen: Abschied von Erhard Fries steht im Mittelpunkt des AdventskonzertsAbschied von Erhard Fries steht im Mittelpunkt des AdventskonzertsEin letztes Mal auf der vorweihnachtlichen Kirchenbühne: Das diesjährige Adventskonzert stand ganz im Zeichen von Erhard Fries, dem langjährigen Leiter des Bläserkreises, der mit seinen Bläsern in der gut besuchten Haardter Kirche auf beeindruckende Weise musikalisch Adieu sagte. Neben den aktuellen Mitgliedern des Bläserkreises hatten auch viele ehemalige noch einmal ihr Instrument zur Hand genommen,… 
- Weiterlesen: Philosophisches Café: Nächstes Treffen am Mittwoch, 4. DezemberPhilosophisches Café: Nächstes Treffen am Mittwoch, 4. DezemberAm Mittwoch, den 4. Dezember lädt die Fachschaft Philosophie wieder alle interessierten Schüler*innen (ab Kl. 9), Kolleg*innen und allgemein Interessierten herzlich ein zum Philosophischen Café. Dieses Mal führt Christian Prust, Dozent der Universität Siegen, durch unser Programm. Wir freuen uns auf einen regen Austausch auf Augenhöhe. 
- Weiterlesen: Personal-Engpass in der Mensa: Kollegen springen einPersonal-Engpass in der Mensa: Kollegen springen einDass nicht nur Schülerinnen und Schüler prima Pizza ausgeben, Tische wischen und Stühle hochstellen können, zeigte vergangenen Dienstag ein Team aus Kollegen und Praxissemester-Studenten, das aufgrund von personellen Engpässen für den eigentlich durch Schüler gestellten Mensadienst einsprang. Und das – wie unser Bild beweist – mit viel Freude an der Arbeit. 
- Weiterlesen: Projekt Herausforderung: Zwei spannende Stunden auf der evau-PräsentationsbühneProjekt Herausforderung: Zwei spannende Stunden auf der evau-PräsentationsbühneIm Sommer zweieinhalb Wochen in kleinen Gruppen oder sogar allein unterwegs: Alle Neuntklässlerinnen und Neuntklässler mussten sich zum Schuljahresbeginn dieser Herausforderung stellen – und machten ganz vielfältige und unterschiedliche Erfahrungen. Von diesen Erfahrungen anderen zu berichten, war Sinn und Zweck des gestrigen Präsentationstages, beim dem die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse aus den Herausforderungen im…