- Weiterlesen: Rhetorik-Wettbewerb: Daniel Stettner überzeugt mit Rede zur EU
Rhetorik-Wettbewerb: Daniel Stettner überzeugt mit Rede zur EU
Wie auch in den vergangenen Jahren nahm das evau am jährlichen Rhetorik-Wettbewerb des Rotary Clubs Siegen teil. Daniel Stettner aus der Q1 stellte sich im Forschungskolleg der Uni Siegen einer starken Konkurrenz und einer kritischen Jury. Seine Rede über die Zukunft der EU sowie der daraus abgeleitete explizite Appell, am 26. Mai seine Stimme abzugeben,…
- Weiterlesen: In der Schach-AG das Bauerndiplom erwerben
In der Schach-AG das Bauerndiplom erwerben
Montags in der Mittagspause treffen sich schachbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Raum O10, um spannende Duelle auszufechten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, verschiedene Diplome (vom Bauern- über Turm- bis hin zum Königsdiplom) zu erspielen. Gespielt wird auf allen Leistungsniveaus, geleitet wird die AG von den Referendaren Samuel Wittenburg und Madeleine Kraemer. Wir freuen uns jederzeit…
- Weiterlesen: Hingucker im O-Flur: Schüler sorgen für farbenfrohe Schließfächer
Hingucker im O-Flur: Schüler sorgen für farbenfrohe Schließfächer
Farbenfroh und erdverbunden präsentiert sich das Design der 24 neuen Schließfächer auf dem O-Flur. Bereits vor den Sommerferien haben einige Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 die Herausforderung angenommen, den grauen Schränken einen neuen Look zu verpassen. Die von Herrn Süßenbach initiierte und außerunterrichtlich organisierte Projektgruppe wurde fachlich von Frau Baron beraten und unterstützt,…
- Weiterlesen: Was tun mit dem Plastik? Fächerübergreifendes Projekt in der Klasse 8a
Was tun mit dem Plastik? Fächerübergreifendes Projekt in der Klasse 8a
Im Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a in den Fächern Kunst, Chemie und Politik fächerübergreifend mit dem Thema Umweltschutz/Plastikmüll beschäftigt. Im Fach Chemie wurden die Schülerinnen und Schüler zu Fachfrauen und -männern für jeweils eine bestimmte Kunststoffart. Darüber hinaus setzte sich die Klasse mit der Frage auseinander, wieviel Zeit es braucht,…
- Weiterlesen: „Erinnern reicht nicht“: Holocaust-Überlebende Michaela Vidlakova schildert ihre Geschichte in der Arche
„Erinnern reicht nicht“: Holocaust-Überlebende Michaela Vidlakova schildert ihre Geschichte in der Arche
„Erinnern reicht nicht, man muss auch etwas tun.“ Wenn Michael Vidlakova zu Gast am evau ist, geht es ihr um mehr als „nur“ die Schrecken aufzuzeigen, denen sie als kleines jüdisches Mädchen unter der Nazi-Herrschaft zunächst in ihrer Heimat Prag und dann später im Konzentrationslager Theresienstadt ausgesetzt war. Sie möchte ihre jungen Zuhörer dazu gewinnen,…
- Weiterlesen: Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Wasserspender im M-Flur installiert
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Wasserspender im M-Flur installiert
Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, die Kinder und Jugendliche heutzutage mehr denn je beschäftigen. Schließlich geht es um ihre Zukunft, wenn Klimawandel und Umweltverschmutzung in Politik und Gesellschaft thematisiert werden. Nicht einfach nur mitansehen, sondern handeln wollten Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG des Evangelischen Gymnasiums in Siegen-Weidenau (evau). Aus diesem Grund initiierten sie die Errichtung…
- Weiterlesen: Markt der Möglichkeiten: Informationsnachmittag zur Oberstufe am 31. Januar
Markt der Möglichkeiten: Informationsnachmittag zur Oberstufe am 31. Januar
Zu einem „Markt der Möglichkeiten“ lädt das evau am Donnerstag, 31. Januar, von 16 bis 18 Uhr in die Arche ein. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die Interesse haben, die gymnasiale Oberstufe unserer Schule zu besuchen. In lockerer Atmosphäre informieren Vertreter aus Lehrer- und Schülerschaft über Fächer, darüber hinausgehende Angebote…
- Weiterlesen: Schüler helfen Schülern: Juniorlehrer auf Seminar in Wilnsdorf ausgebildet
Schüler helfen Schülern: Juniorlehrer auf Seminar in Wilnsdorf ausgebildet
Durch das dreitägige „Schüler-helfen-Schülern“-Seminar in der CVJM-Jugendbildungsstätte Wilnsdorf wurden insgesamt 25 Schüler/innen aus der Jahrgangsstufe 9 und der Einführungsphase weitergebildet, um Mitschüler aus der Unter- und Mittelstufe bei Lernschwierigkeiten in der Schule im Rahmen von individuellem Förderunterricht zu unterstützen. Ziel des Ausbildungsseminars (unter der Leitung von Rolf Daldrup und Levia Murrenhoff) ist der Perspektivwechsel vom…
- Weiterlesen: Alumni-Chor: Engagierte Sängerinnen und Sänger gesucht
Alumni-Chor: Engagierte Sängerinnen und Sänger gesucht
Wir suchen Sängerinnen und Sänger für den „Alumni-Chor“! Alle ehemaligen Schüler*innen sind eingeladen, sonntags, vierzehntäglich von 18 bis 20.30 Uhr, in der Arche mit uns zu singen!! Wir, das sind 20 engagierte Sänger*innen +Hilli,die schon ein umfangreiches und interessantes Programm verschiedenster Stücke erarbeitet haben. Von uralter Musik aus dem 16. Jahrhundert (Palestrina, Byrd…