- Weiterlesen: Weihnachtsbrief: Dank für Engagement, Geduld, Unterstützung und VertrauenWeihnachtsbrief: Dank für Engagement, Geduld, Unterstützung und VertrauenLiebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen, der Dezember ist auch in der Schule die Zeit des Jahres, in der man zur Ruhe kommt und das vergangene (Schul-)Jahr Revue passieren lässt. Die traditionelle Adventsmusik in der Haardter Kirche stimmt die ganze Schulgemeinschaft auf die ruhigen und besinnlichen Tage vor den Weihnachtsferien ein und der Schulalltag… 
- Weiterlesen: Von den Primaries bis zum Wahltag: Studentin aus Arizona erläutert das US-WahlsystemVon den Primaries bis zum Wahltag: Studentin aus Arizona erläutert das US-WahlsystemBesuch aus Übersee: Ms Feldman und zwei Repräsentantinnen des Amerikahauses NRW waren kürzlich am evau zu Gast. In zwei Seminaren ermöglichte die Studentin aus Arizona den Englisch-LKs der Q1 und Q2 interessante Einblicke in die Besonderheiten des für uns doch teilweise etwas verwirrenden US-amerikanischen Wahlsystems. Dank einer Kombination aus Vortrag, Gesprächsphasen und kleinen Workshop-Elementen konnten… 
- Weiterlesen: Adventssterne sorgen für vorweihnachtliche StimmungAdventssterne sorgen für vorweihnachtliche StimmungDer Advent steht vor der Tür und unsere Schule hat sich mit selbst gebastelten Sternen, die an den vielen Fenstern der Schule zu sehen sind, stimmungsvoll darauf vorbereitet. Wir wünschen allen Familien eine schöne und gesegnete Adventszeit! 
- Weiterlesen: Hybridmodell gestartet – Lerngruppen werden geteilt unterrichtetHybridmodell gestartet – Lerngruppen werden geteilt unterrichtetSeit gestern wird das Hybrid-Modell an unserer Schule umgesetzt. Von den Jahrgangsstufen 7 bis zur Q1 sind die Lerngruppen geteilt, während eine Gruppe die Schule besucht, wird die andere Gruppe auf digitalem Weg unterrichtet. Die Gruppen wechseln sich dabei im wöchentlichen Rhythmus ab. Die Einführung des Hybrid-Modells bis zu den Weihnachtsferien geht auf einen Beschluss… 
- Weiterlesen: Die Tablets sind da: Klare Regelungen für Unterricht aus der Distanz möglichDie Tablets sind da: Klare Regelungen für Unterricht aus der Distanz möglichNach einigen Wochen ungeduldigen Wartens war es in den vergangenen Wochen so weit: Eine Großladung Tablets erreichte die Schule und konnte an alle Kolleg*innen sowie an zahlreiche Schüler*innen, die über ihre Eltern einen Leasingvertrag mit der Schule abgeschlossen hatten, ausgegeben werden. Konkret bedeutet das, dass alle Kollegen nun mit einem Dienst-Tablet ausgestattet sind und auch… 
- Weiterlesen: Noten im Distanzunterricht: Gleiche Grundsätze der Bewertung wie im KlassenraumNoten im Distanzunterricht: Gleiche Grundsätze der Bewertung wie im KlassenraumDie Arbeitsgemeinschaft Leistungskonzept setzte sich mit der Frage der Notengebung im digitalen Distanzunterricht auseinander. Die Ergebnisse der Gruppe sind hier nachfolgend zusammengefasst: Das Leistungskonzept des Evangelischen Gymnasiums entspricht grundsätzlich den Vorgaben des Referenzrahmens „Schulqualität NRW“ zur Leistungsbewertung, überschreitet denselben aber durch die aus dem Leitbild abgeleiteten pädagogischen Vereinbarungen zwischen SchülerInnen, Eltern und dem Lehrerkollegium. Mittelfristiges… 
- Weiterlesen: Trump vs. Biden: Anglistik-Professor diskutiert mit Q1-Schülern über US-WahlTrump vs. Biden: Anglistik-Professor diskutiert mit Q1-Schülern über US-WahlOrganisiert durch Frau Henninger, hatten die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Grundkurse der Jahrgangsstufe Q1 (Herr Einheuser und Frau Henninger) im Rahmen des Schlussspurts des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes die Gelegenheit, den USA-Experten und Universitätsprofessor für Anglistik und Amerikanistik der Universität Siegen Prof. Dr. Daniel Stein in einer kurzweiligen Gesprächsrunde nach dessen Einschätzungen zur Lage der Vereinigten Staaten… 
- Weiterlesen: Gute Französisch-Kenntnisse: Delf-Diplome verspätet in Empfang gekommenGute Französisch-Kenntnisse: Delf-Diplome verspätet in Empfang gekommenDas Engagement hat sich gelohnt! Etwas verspätet konnten unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr ihre Delf-Diplome in Empfang nehmen, in denen ihnen Französischkenntnisse gemäß den Sprachniveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen attestiert wurden. Hier sind einige der Teilnehmer der Delf-AG zu sehen. 
- Weiterlesen: Beratend zur Seite stehen: Neue Dezernentinnen stellen sich am evau vorBeratend zur Seite stehen: Neue Dezernentinnen stellen sich am evau vorAntrittsbesuche aus Arnsberg und Bielefeld: Am heutigen Dienstag stellten sich zwei neue Dezernentinnen an unserer Schule vor. Dr. Rita Köhler ist seit Sommer als Dezernentin in Arnsberg tätig. Zu ihren Aufgaben zählt die Schulaufsicht über das evau. Vor allem sieht sie aber einen Schwerpunkt ihrer Arbeit darin, den Schulen und Schulleitungen beratend zur Seite zu…