Zusammen lernen
- Weiterlesen: Vielfältiges Seminar: Neue Juniorlehrer in Wilgersdorf ausgebildet
Vielfältiges Seminar: Neue Juniorlehrer in Wilgersdorf ausgebildet
Die neuen Juniorlehrer/-innen unserer Schule verbrachten zweieinhalb Tage in der CVJM-Bildungsstätte in Wilgersdorf, um sich für ihre künftige Arbeit bei „Schüler helfen Schülern“ ausbilden zu lassen. Donnerstagmorgen begann unsere Reise mit der Einführung des Seminars. Im Laufe des Tages erfuhren wir nicht nur mehr über unsere Fächer, in welchen wir die Schülerinnen und Schüler fördern,…
- Weiterlesen: Vorlesewettbewerb: Ben Fischbach setzt sich beim Schulentscheid durch
Vorlesewettbewerb: Ben Fischbach setzt sich beim Schulentscheid durch
Ben Fischbach ist der Schulsieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Der Schüler aus der Klasse 6b setzte sich gegen seine Konkurrenten Thiago Matteo Rocha Enciso (6a) und Isalie Otterbach (6c) durch. Auf Ben wartet nun im Februar die Teilnahme beim Kreisentscheid. Der Vorlesewettbewerb wurde dieses Jahr coronabedingt im kleineren Rahmen abgehalten. Jeder Teilnehmer durfte zwei Freunde mit…
- Weiterlesen: Thema Farbstoffe: Chemie-Lk führt an Marburger Universität Versuche durch
Thema Farbstoffe: Chemie-Lk führt an Marburger Universität Versuche durch
Der Chemie-Lk der Q2 von Frau Stieber hatte am Montag die besondere Möglichkeit, die Marburger Uni für einen Lern-Zirkel zum Thema Farbstoffe der organischen Chemie zu besuchen. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung, konnten wir in 2er-Gruppen eine Auswahl zwischen verschiedenen Versuchen treffen und diese selbstständig durchführen. Die Versuche zu den Farbstoffen wurden anschließend im Plenum…
- Weiterlesen: Tim und Alexander heißen die Sieger beim Vorlesewettbewerb auf Englisch
Tim und Alexander heißen die Sieger beim Vorlesewettbewerb auf Englisch
Erstmalig fand vergangene Woche der Vorlesewettbewerb Englisch – EVAU Power Reading Competition – für die Jahrgangsstufen 7 und 8 statt. Aus jeder Klasse wurden im Englischunterricht zunächst zwei SchülerInnen ausgewählt, welche am Vorlesewettbewerb für ihre jeweilige Jahrgangsstufe teilnehmen durften. In der ersten Runde lasen alle Schülerinnen und Schüler einen vorbereiteten Text der Jury, bestehend aus…
- Weiterlesen: Amerikahaus zu Gast: Muttersprachlerin blickt auf den American Dream
Amerikahaus zu Gast: Muttersprachlerin blickt auf den American Dream
Im zweiten Jahr in Folge durften wir Vertreterinnen vom Amerikahaus NRW an unserer Schule begrüßen. Mit dabei war die Muttersprachlerin Ms Gabriel Higgins aus den USA, welche für unsere Schüler der Q1 einen Workshop zum Thema „American Dream“ vorbereite und durchführte. Sie legte den Fokus auf unterschiedliche Perspektiven des American Dream, dabei wurden sowohl zeitgeschichtliche…
- Weiterlesen: Von Wasserflöhen und Schweineaugen: Spannende Bio-Experimente an der Uni Siegen
Von Wasserflöhen und Schweineaugen: Spannende Bio-Experimente an der Uni Siegen
Im Rahmen der MINT-Mitmachtage vor den Ferien durften Schüler der Einführungsphase die Fachdidaktik Biologie der Uni Siegen besuchen. Im Fokus standen kleine Experimente, wie z.B. die Isolierung von DANN, oder Versuche mit Wasserflöhen, aber auch mikroskopische Übungen, wie das Präparieren von Schweineaugen und Schafzungen. Der Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten gestaltete sich äußerst spannend und…
- Weiterlesen: Leben in einer digitalen Welt: Klasse 7b schreibt spannenden Kollektiv-Roman
Leben in einer digitalen Welt: Klasse 7b schreibt spannenden Kollektiv-Roman
Die Klasse 7b hat sich in den langen Wochen und Monaten der verschiedenen Lockdowns und des Homeschoolings nicht gelangweilt, sondern Zeit und neue, digitale Möglichkeiten der Zusammenarbeit kreativ genutzt: Die Klasse hat gemeinsam einen Roman geschrieben. Nachdem man sich – in durchaus kontroversen Gesprächen – auf Genre, Figurenensemble, Perspektive und Plot geeinigt hatte, konnte es…
- Weiterlesen: Projektkurse präsentierten sich digital – spannende Einblicke in intensive Lernerfahrungen
Projektkurse präsentierten sich digital – spannende Einblicke in intensive Lernerfahrungen
Experiment geglückt: Erstmals fand der Projektpräsentationstag der Q1 in komplett digitaler Form statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch interessierte Eltern konnten sich von zu Hause aus in die vielfältigen Angebote der fünf Projektkurse einwählen. Ganz schön eintönig nach monatelangem Distanzunterricht? Im Gegenteil: Wer sich darauf einließ, erlebte spannende Vorträge und Präsentationen, in…
- Weiterlesen: Einstieg ins Hybridmodell: Große Freude und nur negative Selbsttests
Einstieg ins Hybridmodell: Große Freude und nur negative Selbsttests
Am gestrigen Mittwoch kehrten zahlreiche Schülerinnen und Schüler nach langer Abstinenz wieder ins Schulgebäude zurück – und vielen war die Freude darüber anzumerken. Der Einstieg ins sogenannte Hybridmodell verlief reibungslos: Alle am Morgen durchgeführten Selbsttests waren negativ. In den kommenden Wochen gilt es, die Hygieneregeln einzuhalten, um das Risiko einer Infizierung in der Schule zu reduzieren.…