Zusammen lernen
- Weiterlesen: Birgit Sippel zu Gast: EU-Parlamentarierin spricht über europäische Themen
Birgit Sippel zu Gast: EU-Parlamentarierin spricht über europäische Themen
Am Montag empfing das evau Birgit Sippel, Mitglied des Europäischen Parlaments. Frau Sippel wurde von der Schulleitung herzlich bei Kaffee und Gebäck begrüßt, bevor sie interessierten Q2-Schülerinnen und Schülern von ihrer Arbeit im Europäischen Parlament berichtete. Themen waren unter anderem: Künstliche Intelligenzen, Datenschutz und Manipulation im digitalen Bereich, Migrationspolitik, das vermeintliche Demokratiedefizit der EU und…
- Weiterlesen: Klasse 6b besuchte MINT-Mitmachtage
Klasse 6b besuchte MINT-Mitmachtage
Wie hoch ist die Herzfrequenz eines Wasserflohs und lässt sie sich durch Alkohol oder Energy-Drinks beeinflussen? Wie funktioniert der Wasserkreislauf und wie entsteht Nebel? Wie bekommt man mit physikalischen Tricks eine Münze aus einer Wasserpfütze, ohne sie anzufassen? Diesen und weiteren Forschungsfragen ist die Klasse 6b im Rahmen der MINT-Tage am 13.09. auf dem Vorplatz…
- Weiterlesen: Digitaltag am ersten Dienstag (18.10.) nach den Ferien
Digitaltag am ersten Dienstag (18.10.) nach den Ferien
Am 18.10. wird ein Digitaltag zur Wiederauffrischung von bereits erworbenen digitalen Kompetenzen und als Lockdown-Test für den Ernstfall stattfinden, an dem alle Schüler*innen und Kolleg*innen von zuhause aus per digitalem Endgerät und über unsere digitale Kommunikationsplattform teilnehmen. Der Unterricht findet an diesem Tag nur in den ersten vier Stunden statt. Alle späteren Kurse und AG-Angebote…
- Weiterlesen: „War das cool!“ – Hundestunde in der 5b ein voller Erfolg
„War das cool!“ – Hundestunde in der 5b ein voller Erfolg
„War das cool!“ Begeistert empfingen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5b Rosa, Emilie, Buddy, Edda und Milow. Die fünf Hunde zeigten sich von ihrer besten Seite und überraschten die Kinder mit kleinen Kunststücken und einem unstillbaren Appetit auf Leckereien. An dieser Stelle noch ein großes „Dankeschön“ an die fünf „Hundemamas“, die mit ihrem Besuch…
- Weiterlesen: Klasse 6c erhält spannende Einblicke in den Schulalltag in Tansania
Klasse 6c erhält spannende Einblicke in den Schulalltag in Tansania
Besuch aus Tansania in der Klasse 6c: Stella Mwaisela, Schulleiterin einer Primary School in Dar es Salaam, war eine Stunde lang zu Gast und beantwortete den Schülerinnen und Schülern viele Fragen. Die Sechstklässler erfuhren dabei allerhand Überraschendes, etwa dass 50 bis 100 Schüler gleichzeitig eine Klasse besuchen. Interessant war auch, dass in dem ostafrikanischen Land…
- Weiterlesen: Jugendleiter*innen Ausbildung am EVAU
Jugendleiter*innen Ausbildung am EVAU
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein bietet in diesem Schuljahr erstmal eine Jugendleiter*innen-Ausbildung am evau an. Für alle, die in ehrenamtlicher Jugendarbeit aktiv sind oder aktiv werden wollen, ist dies eine tolle Gelegenheit die Ausbildung zum Erwerb der Juleica (Jugendleiter-Karte) zu absolvieren. Weitere Informationen gibt es im verlinkten PDF. Schulungsangebot für Juleica am evau (PDF)
- Weiterlesen: Für veganes Kochbuch: evau-Schülerinnen auf Kreissynode ausgezeichnet
Für veganes Kochbuch: evau-Schülerinnen auf Kreissynode ausgezeichnet
Für herausragend Facharbeiten und Projekte im Schulfach Religion sind vier Schülerinnen am Mittwoch auf der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen ausgezeichnet worden. Der mit 150 Euro dotierte erste Preis ging an Anna Katharina Voltmer vom Städtischen Gymnasium Kreuztal, die sich in ihrer Facharbeit mit dem Thema „Nahtod-Erfahrungen und Gottesbegegnungen“ auseinandergesetzt hatte. „Sie hat das Thema…
- Weiterlesen: Bürgermeister Mues überreicht Urkunden an junge Wahlhelfer aus der Q1
Bürgermeister Mues überreicht Urkunden an junge Wahlhelfer aus der Q1
Die fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer des Sowi-Kurses Q1 (Frau Kosak) der diesjährigen Juniorwahl erhielten kürzlich ihre Urkunde als Zeichen des Danks und der Anerkennung für ihre Dienste persönlich von Bürgermeister Steffen Mues. Die bundesweite Initiative Juniorwahl findet schon seit 1999 in Deutschland parallel zu den Bundestags- und Landtagswahlen in Schulen statt. Dieses Mal waren auch…
- Weiterlesen: Projekt-Präsentationen: Q1 liefert spannende Einblicke in unterschiedlichste Themenfelder
Projekt-Präsentationen: Q1 liefert spannende Einblicke in unterschiedlichste Themenfelder
Nach einer digitalen Variante im vergangenen Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Q1 ihre Projektergebnisse wieder live vor Ort zeigen. Der Projektpräsentationstag am Donnerstag bot einmal mehr viel Wissenswertes und Interessantes. Zumeist in rund 20-minütigen Vorträgen aufbereitet, stellten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Arbeit aus den Projektkursen, sondern auch ihre Erkenntnisse, die…