Zusammen leben
- Weiterlesen: Auch die Jungs sind Volleyball-Kreismeister
Auch die Jungs sind Volleyball-Kreismeister
Erfolgreiche Volleyballer: Die Jungs haben sich die Mädchen zum Vorbild genommen und ebenfalls die Kreismeisterschaften der WK I gegen fünf andere Schulen gewonnen. Kreismeister wurden Julius Wilker, Luca Reinhardt, Phil Krevet, Konstantin Haas, Benjamin Buch, Moritz Becker, Adrian Jochum und Aaron Hebbinghaus.
- Weiterlesen: Gedenken an Judenverfolgung: Bleibende Eindrücke durch Zeitzeugin und Schülerbeiträge
Gedenken an Judenverfolgung: Bleibende Eindrücke durch Zeitzeugin und Schülerbeiträge
Dass sich das Thema Judenverfolgung während der NS-Zeit am eindringlichsten veranschaulichen lässt, wenn Menschen berichten, die selbst betroffen waren, erlebten am Montagabend zahlreiche Gäste in der Arche. Anlässlich der Jährung der Reichspogromnacht war die jüdische Zeitzeugin Alisa Tennenbaum zu Gast. Die 86-Jährige erzählte von ihrer Kindheit in Wien, die im März 1938 einen jähen Einschnitt…
- Weiterlesen: Volleyballerinnen holen Kreismeistertitel
Volleyballerinnen holen Kreismeistertitel
Erfolg für unsere Volleyballerinnen: Die Mädchen aus der Q2 gewannen die Kreismeisterschaft in der WK I. Zum Siegerteam gehörten: Pia Bellebaum, Annika Seidel, Ann-Sophie Alfes, Eva Nöh, Helena Weber, Lena Fünfsinn und Marie Schäfer. Gegner waren das FJM, das Gymnasium Netphen, das Gymnasium Stift Keppel und das Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg.
- Weiterlesen: Jüdische Zeitzeugin spricht am 9. November über die NS-Zeit
Jüdische Zeitzeugin spricht am 9. November über die NS-Zeit
Stimmen gegen das Vergessen – am Montag, 9. November um 19 Uhr, ist die jüdische Zeitzeugin Alisa Tennenbaum am evau zu Gast und spricht dort über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Alle Interessierten sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Besucher werden zunächst Gelegenheit haben, eine Filmdokumentation von Schülern der ehemaligen 9b zu sehen, die…
- Weiterlesen: Medienscouts führen Workshops in fünften Klassen durch
Medienscouts führen Workshops in fünften Klassen durch
Unsere Medienscouts Max, Jonathan, Lucy und Sophia aus der Einführungsphase haben in allen fünften Klassen einen Workshop zu sozialen Medien durchgeführt. Hier ging es um Nutzungsgewohnheiten und rechtliche Aspekte. Zentrales Thema war dabei, dass jeder gut überlegen sollte, ob er Informationen und Fotos in soziale Netzwerke hochlädt. Hierbei haben die SchülerInnen auch erfahren, dass sie…
- Weiterlesen: Denkanstöße für den Umgang mit Medien
Denkanstöße für den Umgang mit Medien
Für die letzte Woche vor den Herbstferien konnten wir über die Initiative Eltern+Medien und die Landesanstalt für Medien NRW eine Informationsveranstaltung rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen für alle Eltern der Sekundarstufe I anbieten. Referent Carsten Stolz klärte die Eltern an diesem Abend über neue Entwicklungen in dem Bereich auf, beantwortete konkrete Fragen…
- Weiterlesen: Zeichen gegen Gewalt, Terror und Rassismus
Zeichen gegen Gewalt, Terror und Rassismus
Passend zum Schuljahresanfangsgottesdienst setzten Schülerinnen und Lehrerinnen des evau mit über 1000 Menschen ein Zeichen gegen Gewalt, Terror und Rassismus. Die Menschenkette in Geisweid verband unter dem Motto „Füreinander einstehen“ nicht nur für den Moment verschiedene Religionen und Herkünfte. Die Schülervertretung hofft, mit dieser Aktion den Menschen in unserer Region und darüber hinaus eine Zukunft…
- Weiterlesen: Jahrgangsstufe EF verbringt gemeinsame Tage in Nordwalde
Jahrgangsstufe EF verbringt gemeinsame Tage in Nordwalde
Knapp 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF verbrachten vergangene Woche drei Tage in Nordwalde. In der dortigen Evangelischen Jugendbildungsstätte hatten die Oberstufen-Frischlinge Gelegenheit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und ein gemeinsames Stufen-Bewusstsein aufzubauen. Die Nordwalde-Fahrt ist seit Jahrzehnten im Schulprogramm des evau für die Oberstufe verankert. Aus in diesem Jahr stand der Besuch von Workshops,…
- Weiterlesen: Neue Sporthelfer erfolgreich ausgebildet
Neue Sporthelfer erfolgreich ausgebildet
Vom 15.-19. Juni wurden 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 von Frau Stieber, Frau Schnell und Herrn Leopold zu unseren neuen Sporthelfern ausgebildet. Hierfür galt es, in der Sportschule Hennef viel zu lernen über die eigene Person, das Gestalten von Sportangeboten oder die schnelle Hilfe bei Verletzungen. Natürlich kam die Praxis und der Spaß…