Schulgemeinschaft
- Weiterlesen: Prof. Wanning verabschiedet – Dr. Kneppe neuer Vorsitzender der Schulpflegschaft
Prof. Wanning verabschiedet – Dr. Kneppe neuer Vorsitzender der Schulpflegschaft
Wechsel an der Spitze der Schulpflegschaft: Prof. Dr. Berbeli Wanning, deren Kinder mittlerweile erfolgreich das Abitur am evau gemeistert haben, gibt das Amt ab. Schulleiterin Beate Brinkmann dankte ihr für ihre äußert engagierte und kompetente Mitarbeit am evau. Prof. Wanning war zwei Jahre lang Vorsitzende der Schulpflegschaft und hatte schon zuvor als Stellvertreterin fungiert. Zum…
- Weiterlesen: Empfehlung des Ministeriums: Was tue ich, wenn mein Kind erkrankt ist?
Empfehlung des Ministeriums: Was tue ich, wenn mein Kind erkrankt ist?
Was tun, wenn das eigene Kind in Corona-Zeiten erkrankt ist? Viele Eltern sind unsicher, wie sie mit einem Schnupfen oder anderen Erkältungserscheinungen umgehen sollen. Das NRW-Schulministerium hat eine Handlungsempfehlung herausgegeben, die unter folgendem Link eingesehen werden kann: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
- Weiterlesen: Schließfachanmietung ab sofort über die SV möglich
Schließfachanmietung ab sofort über die SV möglich
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler über die SV Schließfächer im Schulgebäude anmieten. Das entsprechende Formular findet sich künftig unter Schulgemeinschaft –> SV –> Formulare. Aktuell kann es auch hier heruntergeladen werden: Formular Schließfachanmietung
- Weiterlesen: Wir werden euch vermissen: Abiturienten-Entlassung unter ungewöhnlichen Umständen
Wir werden euch vermissen: Abiturienten-Entlassung unter ungewöhnlichen Umständen
In vielerlei Hinsicht ungewöhnlich, aber doch sehr festlich und dem Anlass angemessen: So könnte das Fazit für die Abitur-Entlassfeier ausfallen, mit der am Samstag in der Haardter Kirche über 100 Abiturientinnen und Abiturienten des evau verabschiedet wurden. Das Corona-Virus prägte auch den finalen schulischen Akt für die Q2er, deren Abitur aufgrund der besonderen Umstände in…
- Weiterlesen: Digitales Unterrichten – ein Erfahrungsbericht
Digitales Unterrichten – ein Erfahrungsbericht
Als mich die Schulleitung Anfang der Woche gebeten hat, einen Erfahrungsbericht zum digitalen Lernen zu schreiben, habe ich natürlich zugesagt, um im nächsten Moment aber zu denken: Bist du überhaupt die richtige Person dafür? Meine Beziehung zu digitaler Technik kann durchaus als „angespannt“ bezeichnet werden. Da mir jegliche Faszination für Technik im Allgemeinen und digitale…
- Weiterlesen: Gedanken zu zweieinhalb Wochen Schulschließung am evau
Gedanken zu zweieinhalb Wochen Schulschließung am evau
Unter der Vorgabe, fünf Sätze als Zwischenbilanz nach zweieinhalb Wochen Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie zu verfassen, haben verschiedene Mitglieder der Schulgemeinde in den vergangenen Tagen einige kleine Texte formuliert. Zwar sind es nicht immer genau fünf Sätze geworden, interessant sind die unterschiedlichen Gedanken trotzdem zu lesen: Anfangs war es schon ziemlich seltsam, plötzlich alles von…
- Weiterlesen: Impuls zum Wochenende
Impuls zum Wochenende
Gott, selten hat sich ein Wochenende so seltsam angefühlt. Seit Tagen ist nichts mehr selbstverständlich, alles ist irgendwie unwirklich. Ich bitte dich: Für alle, die kein Wochenende haben, weil sie rund um die Uhr arbeiten. Für alle, die Angst haben, krank zu werden, für alle, die um das Leben geliebter Menschen fürchten. Gib ihnen und…
- Weiterlesen: Pädagogischer Tag: Projektarbeit im neuen G9 im Fokus
Pädagogischer Tag: Projektarbeit im neuen G9 im Fokus
Mit der Vorbereitung des wieder eingeführten G9-Systems beschäftigten sich das Kollegium sowie Eltern- und Schülervertreter vergangene Woche beim Pädagogischen Tag. Konkret ging es um das Thema Projektarbeit, das sich künftig auf Grundlage fester curricularer Verankerung wie ein roter Faden durch die Laufbahn der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule ziehen soll. Aufbauend auf die umfangreichen…
- Weiterlesen: Abschied von Erhard Fries steht im Mittelpunkt des Adventskonzerts
Abschied von Erhard Fries steht im Mittelpunkt des Adventskonzerts
Ein letztes Mal auf der vorweihnachtlichen Kirchenbühne: Das diesjährige Adventskonzert stand ganz im Zeichen von Erhard Fries, dem langjährigen Leiter des Bläserkreises, der mit seinen Bläsern in der gut besuchten Haardter Kirche auf beeindruckende Weise musikalisch Adieu sagte. Neben den aktuellen Mitgliedern des Bläserkreises hatten auch viele ehemalige noch einmal ihr Instrument zur Hand genommen,…