WAHLKampf in der Bluebox

Am Freitag, den 05. September 2025, nahm der bilinguale Geschichts- und Politikkurs der Jahrgangsstufe 10 von Frau Henninger am „3. Siegener WAHLKampf!“ in der BlueBox Siegen teil. Die Veranstaltung stand im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl und bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Politik unmittelbar und aus erster Hand zu erleben. 
Zur Vorbereitung hatte der Kurs gemeinsam mit Frau Henninger einen umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet. Die Themen reichten von der politischen Integration Jugendlicher über Visionen für die Zukunft der Stadt Siegen bis hin zur Rolle Europas und den Chancen einer starken europäischen Zusammenarbeit. Mit großem Engagement und Mut stellten einige Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten. Dabei entwickelten sich spannende Gesprächsmomente, die zeigten, dass die Anliegen junger Menschen ernst genommen werden und einen wichtigen Platz im kommunalen Diskurs verdienen. 
Auch das Jugendparlament als Veranstalter hatte zuvor zentrale Zukunftsthemen für die Stadt Siegen angesprochen, die für Jugendliche besonders relevant sind: So ging es etwa um die Einführung einer Umweltspur in Siegen, die Frage nach einer möglichen Subventionierung für Jugendarbeit und um die Modernisierung von Schulen. Diese Themen boten nicht nur Anlass für Diskussionen, sondern machten auch deutlich, wie sehr kommunale Entscheidungen den Alltag der jungen Generation prägen. 
Besonders beeindruckend war es für die Jugendlichen, die Kandidierenden persönlich zu erleben, ihre Argumente zu hören und die unterschiedlichen Positionen im direkten Vergleich wahrzunehmen. Politik war in diesem Rahmen nicht abstrakt oder weit entfernt, sondern ganz nah und greifbar: konkrete Antworten, echte Persönlichkeiten, unmittelbare Begegnungen. Für viele war es eine neue Erfahrung, dass man auch als Schülerin oder Schüler selbst Fragen stellen und in den politischen Dialog eintreten kann – ein ermutigendes Signal für gelebte Demokratie.
Die Veranstaltung hat damit einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, Politik für die jungen Menschen erfahrbar zu machen und ihnen zu zeigen, dass ihre Stimmen, Ideen und Fragen wichtig sind. 
Wir danken dem Jugendparlament für die gelungene Organisation und allen Kandidierenden für ihre Offenheit und Gesprächsbereitschaft.