Im Mai und Juni hatte die Klasse 6a die Gelegenheit, an einem besonderen Forschungsprojekt der Universität Siegen und der Technischen Universität Dresden teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand der humanoide Roboter NAVEL, der die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht zum Thema „Beten“ begleitete.
NAVEL unterstützte die Klasse in ganz unterschiedlichen Rollen: als Vorleser biblischer Geschichten, als Ideengeber für eigene Gebete, als Gesprächspartner über Psalmen oder das Vaterunser – und manchmal auch als „Experte“ in der Rolle biblischer Figuren. Die Kinder konnten mit ihm diskutieren, ihm Fragen stellen und kreative Impulse aufnehmen.
Das Projekt verband Fachinhalte des Religionsunterrichts mit Medienbildung und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz aus erster Hand zu erleben. Die Begeisterung war groß: „Das war mal ganz anders als normaler Unterricht – und richtig spannend!“, fasste eine Schülerin zusammen.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Forschungsteam der Universität Siegen und der TU Dresden für die Zusammenarbeit – und natürlich bei NAVEL für viele anregende Unterrichtsstunden.
