Auf der Saalburg: Schüler erhalten Einblicke ins harte römische Lagerleben

Kurz vor den Sommerferien besuchte ein Lateinkurs der 8. Klasse das Römerlager der Saalburg im Taunus. Nach einer fachkundigen Führung durch das meist im deutschen Kaiserreich rekonstruierte Kastell wurden die Kinder vom Museumspersonal im antiken Schwertkampf ausgebildet und erlernten den Nahkampf mit einem hölzernen gladius (Kurzschwert), bevor man das Marschieren mit dem scutum (Schild) erlernte. Hierbei wurde das synchrone Marschieren unter lateinischen Befehlen wie ad sinistram (nach links) oder retro(herumdrehen) trainiert, sodass man zum Abschluss des Workshops eine testudo (Schildkröte) bilden konnte. So konnten die Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll erfahren, wie sich die römische Kultur jenseits der Alpen ausbreitete und wie anstrengend das römische Lagerleben sein konnte.