Mittelstufe

Unterstützung in der Zeit des Aufbruchs

Die Jahrgangsstufen 7 bis 10 sind geprägt von spannenden Veränderungen, denn die Schüler*innen durchlaufen die Pubertät: Eine herausfordernde Zeit der Abgrenzung, der Kritik und des Einforderns von Eigenständigkeit, die Eltern wie Lehrer*innen oftmals herausfordert. Aber auch eine aufregende Zeit des Aufbruchs, die einen Wandel in der Beziehung zu den Jugendlichen mit sich bringt. Aus Kindern werden Erwachsene mit eigenen Bedürfnissen und Meinungen. In dieser Zeit wollen wir den Jugendlichen Lernbegleiter sein und sie in der Entwicklung von Kritikfähigkeit unterstützen, aber auch – wo es notwendig ist – Grenzen setzen.

Methodenschulung

Im Hinblick auf Persönlichkeitsentwicklung und auf berufliche Perspektiven ist es uns in der Mittelstufe ein zentrales Anliegen, dass die Schüler*innen lernen sich selbst Informationen zu beschaffen (durch Nutzung klassischer und elektronischer Medien), Inhalte im Hinblick auf eine Fragestellung sinnvoll auszuwählen und zu strukturieren und anschließend zu präsentieren. Zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 wird im Fach Deutsch besprochen, wie ein Referat vorbereitet und gehalten wird, wobei die Fachlehrer*innen der anderen Fächer den Kompetenzaufbau unterstützen und weiterentwickeln und  jeder Schüler/jede Schülerin angehalten wird, jeweils in den Klassen 7, 8 und 9 je ein Referat vorzutragen. Unterstützende Maßnahmen sind dabei folgende Einführungen: Lesetechniken, Nutzung einer Bibliothek und unseres Selbstlernzentrums, Wordschulung, Internetnutzung (Gezieltes Suchen, rechtliche Aspekte), exzerpieren, Layout- und Darstellungstechniken, Tabellenkalkulation, Rhetorik und Merktechniken zum freien Sprechen.

Projektarbeit

Die in der Erprobungsstufe eingeführte Projektarbeit wird in der Mittelstufe fortgeführt: Neben Projekten in verschiedenen Fächern gibt es folgende speziell Projekte in den genannten Jahrgangsstufen:

7.1: Soziales Lernen und Wangerooge
8.1: Herausforderung
9.2: Gesundheit 
10.2: Internationale Kontakte

Differenzierungsbereich

Ab Klasse 9 beginnt der Differenzierungsbereich II, in den sich die Schüler*innen am Ende der Jahrgangsstufe 8 einwählen können. Das Angebot ist immer so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. Zur Zeit stehen Lateinisch, Altgriechisch und Französisch als dritte Fremdsprache, Physik-Informatik, Theater, Technik, History and Politics (Geschichte und Politik auf Englisch) sowie Mensch und Welt (Philosophie) zur Wahl. In kleinen Lerngruppen wird verstärkt projektartig, praxisbezogen und schülerorientiert gearbeitet. (Hier geht’s zu weiteren Informationen über die Diff-Angebote.)

Fahrten

Am Ende des Schuljahres fährt die komplette Jahrgangsstufe 7 in Begleitung ihrer Klassenlehrer*innen und weiterer Begleiter*innen auf die Insel Wangerooge in das Schullandheim „Haus Rüstringen“. An diesen 10-tägigen Aufenthalt erinnern sich Generationen von Schüler*innen auch nach Jahrzehnten immer wieder gern. Der Sand in den Schuhen, das Salz in den Haaren, die Erschöpfung nach Beachvolleyball- oder Tischtennisturnieren, der Spaß beim gemeinsamen Spülen oder die Aufregungen der ersten Liebe bleiben allen im Gedächtnis. Auf dieser Fahrt lernen sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe aber nicht nur untereinander kennen. Sie erfahren auch vieles über den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer, wie Ebbe und Flut, die einmalige Tier- und Pflanzenwelt und deren ökologische Abhängigkeiten, die Gefährdung und die Schutzmaßnahmen für dieses Weltnaturerbe.

Für den Jahrgang 10 steht am Schuljahresbeginn eine Gedenkstättenfahrt auf dem Plan. Für das zweite Halbjahr sind Fahrten im Rahmen des Projektes „Wir sind Europa“ in Planung. Mehr zu den verschiedenen Fahrten finden sie im Bereich Fahrten, sowie im Bereich Austauschprogramme.

Berufswahlorientierung

In der Jahrgangsstufe 8 nehmen unsere Schüler*innen an der Potenzialanalyse teil.Im 9. Schuljahr wird im Fach Deutsch erarbeitet, wie man eine schriftliche Bewerbung schreibt und was für bei einem Bewerbungsgespräch zu beachten ist, es folgt ein Besuch im BIZ und es finden Berufswelterkundungstage statt.

Suchtprävention

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden die Gefahren der legalen Drogen Nikotin und Alkohol thematisiert und es wird mit einem Programm zur Persönlichkeitsstärkung begonnen.

Ein Schwerpunkt unserer Präventionsarbeit  liegt in der Klasse 7, wo wir zwei komplette Schultage für diese Thematik reserviert haben. Neben der Aufklärung über verschiedene Arten von Süchten und Drogen geht es um die Verdeutlichung des eigenen Suchtpotentials, Mechanismen, die zu einer Sucht führen können und Möglichkeiten, dem eigenen süchtigen Verlangen oder einem Gruppendruck stand zu halten.

Im 8. Schuljahr kommen die Schüler*innen in Kontakt mit einem trockenen Alkoholiker, der seine Lebensgeschichte darstellt und in kleinen Spielen gewinnen die Schüler*innen einen Einblick darin, was es heißt süchtig zu sein.

Im weiter vertieftem Rahmen wird die Suchtproblematik im 9. Schuljahr aufgegriffen: Hier werden die Wirkungen von Drogen auf das Gehirn thematisiert und es werden Fragen der eigenen Lebensplanung mit Blick auf Drogenkonsum besprochen. Die Fach- und Klassenlehrer Innen der Schule werden bei allen Unterrichtsvorhaben von der ausgebildeten Beratungslehrerin für Sucht- und Drogenfragen unterstützt, die auch mit Partnern verschiedener Beratungsstellen und dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde zusammenarbeitet. In regelmäßigen Abständen werden die Eltern zu Informationsabenden eingeladen.

Sexuelle Orientierung und Identität finden (SCHLAU-Projekt)

Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“  ist es uns ein Anliegen den Schüler*innen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen sexuellen Lebensweisen zu geben. Damit geben wir ihnen die Chance , die eigene sexuelle Identität zu finden und bewusst dazu zu stehen. Außerdem leisten wir damit einen Beitrag gegen die Diskriminierung von bestimmten sexuellen Orientierungen (Homophobie). Diese Aufklärungsarbeit findet im Rahmen eines zweistündigen Workshops unter Anleitung von geschulten und erfahrenen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in allen 9. Klassen statt, wobei das Projekt im Rahmen der Sexualerziehung in den Biologie- und in den Religionsunterricht eingebettet wird. Die regelmäßige Durchführung des vom Land Nordrhein-Westfalen zertifizierten SCHLAU-Projekts ist 2014 von der Schulkonferenz mit 22 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme angenommen worden. Bereits vorher war es zwei Jahre lang in der Jahrgangsstufe 9 mit Evaluationen durchgeführt worden.

Unterstützung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten

Das Evangelische Gymnasium Siegen kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Projekt „Schüler helfen Schülern“ zurückblicken. Schüler, die Lücken in einzelnen Fächern haben werden einzeln oder in Gruppen von ausgebildeten Obestufenschüler*innen unterstützt. Dies umfasst fachliche Erklärungen, Lernmotivation und –strukurierung, aber auch Rhetorikschulungen.

Förderung besonders begabter Schüler*innen

Wir arbeiten mit dem Talentnetz Siegen-Wittgenstein zusammen. Dieser Verein bietet sehr vielfältige Kurse und Worshops an, die wir unseren Schüler*innen empfehlen. Außerdem ermutigen wir interessierte Schüler*inenn zur Teilnahme an Wettbewerben.

Möglichkeit der Vorversetzung

Wir unterstützen besonders begabte Schüler*innen, die in der Mittelstufe eine Jahrgangsstufe überspringen möchten:

  • Wir beraten die Schüler*innen und ihre Eltern gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten.
  • Wir ermöglichen ein „Schnuppern“ in der höheren Stufe.
  • Wir ermöglichen die Teilnahme in einem Fach der höheren Stufe.
  • Wir ermöglichen die Vorversetzung in eine höhere Stufe