Kommunalpolitik in der Schule

Im Rahmen der Demokratierundreise des Jugendparlaments anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September hat auch das Evangelische Gymnasium Siegen einen Besuch erhalten. Dabei drehte sich alles um die Frage: Wer entscheidet eigentlich was in unserer Stadt und unserem Kreis?

Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den politischen Ebenen der Kommunalpolitik auseinander: Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Welche Aufgaben übernimmt der Stadtrat? Wer ist derzeit Landrat – und wofür ist der Kreistag zuständig?

Im Anschluss an die gemeinsame Arbeit mit dem Jugendparlament durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Sie haben gewählt – und damit erlebt, wie demokratische Prozesse in der Praxis funktionieren.
Wir als Schule freuen uns sehr über die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament. Der direkte Kontakt zu jungen politisch Engagierten ist für unsere Schülerschaft eine wertvolle Gelegenheit, Demokratie nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern lebendig und greifbar zu erleben.